NEI-30 Dinion IP Infrarot-Bildwandler
8.1
Basismodus: Gerätezugriff
Kameraname
Sie können der Kamera einen Namen geben, um die Identifizierung zu vereinfachen. Der Name
erleichtert das Verwalten mehrerer Geräte in größeren Videoüberwachungssystemen (z. B.
mit Hilfe der Programme VIDOS oder Bosch Video Management System).
Der Gerätename dient zur Identifizierung eines Geräts aus der Ferne (beispielsweise bei
Alarm). Geben Sie daher einen Namen ein, mit dem ein Ort möglichst leicht und schnell
identifiziert werden kann.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Sonderzeichen (z. B. &) im Namen.
Sonderzeichen werden von der internen Aufzeichnungsverwaltung des Systems nicht
unterstützt und können dazu führen, dass der Player oder Archive Player die Aufzeichnung
nicht wiedergeben kann.
Password (Passwort)
Der Zugang zur Kamera ist in der Regel durch ein Passwort geschützt, um unbefugte Zugriffe
auf das Gerät zu verhindern. Über verschiedene Berechtigungsstufen können Sie den Zugriff
einschränken.
Die NEI-30 Kamera verfügt über drei Berechtigungsstufen: Service, User (Benutzer) und Live.
Die höchste Berechtigungsstufe ist Service. Nach Eingabe des korrekten Passworts können
Sie alle Funktionen der Kamera nutzen und sämtliche Konfigurationseinstellungen ändern.
Mit der Berechtigungsstufe User (Benutzer) können Sie das Gerät bedienen und z. B. auch
Kameras steuern, aber nicht die Konfiguration ändern.
Die niedrigste Berechtigungsstufe ist Live. Damit können Sie nur das Live-Videobild
anschauen und zwischen den verschiedenen Livebild-Darstellungen wechseln.
Für jede Berechtigungsstufe können Sie ein Passwort festlegen und ändern, wenn Sie mit der
Berechtigungsstufe Service angemeldet sind oder das Gerät nicht passwortgeschützt ist.
Geben Sie das Passwort für die entsprechende Berechtigungsstufe ein. Der Text kann
maximal 19 Zeichen lang sein.
HINWEIS!
Ein ordnungsgemäßer Passwortschutz ist nur gewährleistet, wenn auch alle höheren
Berechtigungsstufen durch ein Passwort geschützt sind. Wird zum Beispiel ein Live-Passwort
vergeben, müssen Sie auch ein Service- und ein User (Benutzer)-Passwort festlegen.
Vergeben Sie Passwörter daher immer beginnend mit der höchsten Berechtigungsstufe
Service, und legen Sie unterschiedliche Passwörter fest.
Confirm password (Passwortbestätigung)
In jedem Fall ist das neue Passwort ein zweites Mal einzugeben, um Tippfehler
auszuschließen.
HINWEIS!
Ein neues Passwort wird nur durch Klicken auf die Schaltfläche Set (Setzen) gespeichert.
Klicken Sie deshalb immer sofort nach Eingabe und Bestätigung des Passwortes auf die
Schaltfläche Set (Setzen).
8.2
Basic Mode: Date/Time (Basismodus: Datum/Zeit)
Device date/Device time/Device time zone (Gerätedatum/Gerätezeit/Geräte-Zeitzone)
Wenn Sie mehrere Geräte im System oder Netzwerk betreiben, müssen die internen Uhren
der Geräte unbedingt synchron arbeiten. Die korrekte Identifikation und Auswertung
Bosch Security Systems, Inc.
Bedienungsanleitung
Konfigurieren der NEI-30 über IP | de
F.01U.166.250 | 1.0 | 2011.04
31