Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmed ISOTEST 4Splus Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Nachweis einer Fehlstelle erfolgt durch den Funkenüberschlag zum
leitfähigen Trägerwerkstoff und einem damit verbundenen, akustischen
und optischen Signal.
Erkennung von Fehlstellen / Porosität in elektrisch nicht leitfähigen
Materialien z.B. im geschweißten oder geklebten Nahtbereich, bei
der Gefahr von Einschlüssen.
Arten von Materialien z.B.
Ausführungen z.B.
Durch An- oder Aufbringen einer geeigneten Erdung (s.u.) werden das
Prüfobjekt und das ISOTEST
Anschließend wird das Prüfobjekt mit der Prüfelektrode flächendeckend
und lückenlos überstrichen. Die an der Prüfelektrode anliegende
Prüfspannung ist jeweils unter Berücksichtigung der Materialstärke sowie
einschlägiger Normen und Herstellerspezifikationen zu wählen. Der
Nachweis einer Fehlstelle erfolgt durch den Funkenüberschlag zur
leitfähigen Erdelektrode und einem damit verbundenen akustischen
Signal und der rot leuchtenden LED in der Folienfront.
Folgende Erdungsverfahren können u. a. angewandt werden:
 Aufbringen von elektrisch leitfähigen Folien und Vliesen
 Anlegen von elektrisch leitfähigen Spezial-Gummimatten oder
Erdmanschetten
 Füllen mit elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten oder festen Stoffen
 Einlegen eines Metalldrahtes
Eine fehlende bzw. unsachgemäß ausgeführte Erdung von
ISOTEST
und daraus resultierenden Verletzungen führen. Die
sachgemäße Ausführung der möglichen Erdungsarten wird im
Kapitel „Erdung" ausführlich beschrieben.
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
Prüfgerät geerdet.
®
Prüfgerät und / oder Prüfobjekt kann zu Unfällen
Sämtliche Kunststoffe
Keramik
Folien
Platten
Gehäuse
Rohre
Schläuche
p l u s
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elmed ISOTEST 4Splus

Diese Anleitung auch für:

Isotest 4s

Inhaltsverzeichnis