Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Um Schäden am ISOTEST
Inbetriebnahme zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu
beachten:
Die Inbetriebnahme der Geräte darf nur von dafür qualifizierten
-
Personen unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt
werden.
Allgemeine Inbetriebnahmeschritte
Vor jeder Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu überprüfen oder
auszuführen:
 Aufgeladenen Akkumulator in das Akkufach einsetzen und den
Sicherheitsstecker mit den entsprechenden Buchsen im Gerät
verbinden
 Akkufach schließen und mittels Verschluss sichern
 Eventuelle Verschmutzungen und Feuchtigkeit an Prüfelektrode,
Handgriff, Zubehör sowie an Buchsen und Steckern entfernen
 Hochspannungsführende Teile auf mechanische Beschädigungen
überprüfen
Beschädigte Ausrüstungsteile dürfen nicht eingesetzt werden !
 Erdung des ISOTEST
 Erdung des Prüfobjektes (s. Kapitel "Erdung")
 passende Prüfelektrode auswählen
 Prüfelektrode oder Führungsgabel in die Elektrodenspannvorrichtung
am Handgriff einsetzen hierzu
weiße Überwurfmutter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
-
lösen
Prüfelektrode oder Führungsgabel einsetzen
-
weiße Überwurfmutter durch Drehen im Uhrzeigersinn handfest
-
anziehen
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
Prüfgerät oder Verletzungen bei der
®
Prüfgerätes (s. Kapitel "Erdung")
p l u s
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elmed ISOTEST 4Splus

Diese Anleitung auch für:

Isotest 4s

Inhaltsverzeichnis