Sicherheitstaster
Das ISOTEST 4S und 4S
einstufigen Sicherheitstaster. Optional sind die Geräte auch mit einem
zweistufigen Sicherheitstaster erhältlich. Geräte mit zweistufigem
Sicherheitstaster erkennen Sie an dem die Funktion des
Sicherheitstasters beschreibenden Aufkleber auf dem Handgriff.
1. Funktion des einstufigen Sicherheitstasters (standard)
Der einstufige Sicherheitstaster gewährleistet ein hohes Maß an
Sicherheit bei der Anwendung des ISOTEST
Lichtwellenleiter trennt den Sicherheitstaster elektrisch von allen
hochspannungsführenden Teilen.
Durch Drücken des Sicherheitstasters wird die Prüfspannung aktiviert.
Das Einschalten der Prüfspannung wird durch einen Signalton und die
gelb leuchtende LED in der Folienfront angezeigt.
Wird der Sicherheitstaster bereits während des Einschaltens
des Prüfgerätes gedrückt, wird die Prüfspannung nicht
aktiviert. Es ertönt ein Alarmsignal und die LED in der
Folienfront blinkt rot. Nach dem Loslassen des
Sicherheitstasters setzt das Alarmsignal aus und die LED
wechselt von rot blinkend auf grün. Das Prüfgerät ist nun
betriebsbereit.
2. Funktion des zweistufigen Sicherheitstasters (optional)
Der zweistufigen Sicherheitstaster gewährleistet ein Höchstmaß an
Sicherheit bei der Anwendung des ISOTEST
Lichtwellenleiter trennt den Sicherheitstaster elektrisch von allen
hochspannungsführenden Teilen.
Der Sicherheitstaster verfügt über zwei Schaltpunkte, die durch
unterschiedlich starken Druck ausgelöst werden.
Seite 22
plus
verfügt standardmäßig über einen
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
Prüfgerätes. Der integrierte
®
Prüfgerätes. Der integrierte
p l u s