Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmed ISOTEST 4Splus Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der kompletten Rückseite des zu prüfenden Bereichs ist eine
Erdelektrode aufzubringen. Durch einen Funkenüberschlag zwischen der
Prüfelektrode und der Erdelektrode werden Poren und Fehlstellen sicher
erkannt.
Benötigtes Zubehör:
Erdungsfolie
Art. Nr.: 0174500100
Erdungskabel Y - Ausführung (Klemmzange - Klemmzange / Stecker)
Art. Nr.: 0174250010
Ausführung:
1. Erdungsfolie in entsprechender Größe zuschneiden.
Schutzfolie am Rand abziehen und eine Ecke umklappen. Den Rest
der Erdungsfolie vollflächig auf die Rückseite der zu überprüfenden
Naht / Fläche aufkleben und die Luftblasen ausstreichen. Schutzfolie
dabei schrittweise entfernen.
2. Den Stecker des Y- Erdkabels mit der Erdbuchse des ISOTEST
Prüfgerätes verbinden.
3. Eine Klemmzange des Erdkabels mit der umgeklappten Ecke der
Erdungsfolie verbinden, die zweite Klemmzange niederohmig mit
Erdpotential verbinden.
Zum Erreichen einer sicheren Zugentlastung für die Klemmzange an
der umgeklappten Ecke der Erdungsfolie ist diese durch
Klebestreifen (z.B. Isolierband) ausreichend zu sichern.
®
4. ISOTEST
Prüfgerät in Betrieb nehmen und die
Hochspannungsprüfung durchführen. Nach der Prüfung ist die
Erdungsfolie zu entfernen.
Alternativ zu der oben beschriebenen Erdungsfolie können auch
leitfähige Vliese oder Erdungsmatten / Erdungsmanschetten aus
leitfähigem Spezialgummi für die Prüfung von Kunststoffen eingesetzt
werden.
Die Dichtigkeitsprüfung von Behältern kann mit leitfähigen Flüssigkeiten
(z.B. Salzwasser, Säuren usw.) durchgeführt werden.
Schweißnähte können auch durch das Einlegen eines Drahtes überprüft
werden.
Für zylindrische Prüfobjekte stehen Erdungsbürsten zur Verfügung.
Seite 18
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
p l u s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elmed ISOTEST 4Splus

Diese Anleitung auch für:

Isotest 4s

Inhaltsverzeichnis