3. Funktionsbeschreibung
Mit der Hochspannungsprüfung können selbst kleinste Fehlstellen sicher
erkannt werden. Bei den Fehlstellen kann es sich um Poren, Risse oder
Schwachstellen handeln.
Abhängig vom eingesetzten Erdungsverfahren, sind folgende Prüfungen
möglich:
Erkennung von Fehlstellen in elektrisch nicht – oder schwach
leitfähigen – Beschichtungen auf elektrisch leitfähigen
Trägerstoffen.
Anwendungsgebiete z.B.:
Rohrschutz – Systeme
Werksbeschichtungen
(innen und außen)
Nachumhüllungen
Tank und Behälter
Zur Prüfung werden sowohl das Prüfobjekt als auch das ISOTEST
Prüfgerät geerdet.
Anschließend wird das Prüfobjekt mit einer geeigneten Prüfelektrode
flächendeckend und lückenlos überstrichen. Die an der Prüfelektrode
anliegende Prüfspannung ist individuell unter Berücksichtigung der
Beschichtungsstärke sowie einschlägiger Normen und Hersteller-
Spezifikationen zu wählen.
Seite 6
Beschichtungsmaterialien z.B.:
Polyethylen (PE)
Bitumen
Butyl-Kautschuk-Band
Petrolatum
Gummierungen
Rilsan
Halar
Keramik
Email
Epoxidharz
Pulverbeschichtungen
Trägerwerkstoffe z.B.:
Fe- Metalle
Ne- Metalle
leitfähige Spachtelmassen
leitfähige Vliese
Beton mit ausreichender
Restfeuchte
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
p l u s