Erdung
Zur sicheren Porenprüfung mit Hochspannung sind sowohl das
®
ISOTEST
Prüfgerät als auch das Prüfobjekt zu erden.
Unabhängig vom Erdungsverfahren müssen alle Verbindungen
niederohmig ausgeführt werden.
Kontaktstellen für die Klemmzange müssen metallisch blank
sein.
Um das unbeabsichtigte Herausziehen des Erdsteckers am
ISOTEST
befestigte Zugentlastung in den Karabinerhaken an der Tasche
einzuhängen.
Bei der Beschreibung der Erdungsverfahren werden
grundsätzlich sowohl die Erdung des ISOTEST
auch die Erdung des Prüfobjektes beschrieben.
Abhängig von der vorliegenden Prüfaufgabe können folgende
Erdungsverfahren angewandt werden.
1. Direkte Erdung
Die direkte Erdung findet dort Anwendung, wo die Erdung an einer
metallisch blanken Stelle des Prüfobjektes erfolgen kann.
Benötigtes Zubehör:
Standard Erdkabel (Stecker / Klemmzange)
Erdkabel 15m (Klemmzange / Klemmzange)
Ausführung:
1. Den Stecker des Standard Erdkabels mit der Erdbuchse des
®
ISOTEST
Prüfgerätes verbinden.
Die Klemmzange am anderen Ende des Erdkabels mit dem
Prüfobjekt verbinden.
2. Eine Klemmzange des zweiten Erdkabels (Art. Nr.: 0174200100) mit
dem Prüfobjekt verbinden.
Die zweite Klemmzange mit Erdpotential verbinden.
®
3. ISOTEST
Prüfgerät in Betrieb nehmen und die
Hochspannungsprüfung durchführen.
Seite 16
®
Gerät zu verhindern, ist die an allen Erdkabeln
(im Lieferumfang enthalten)
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
Gerätes als
Art. Nr.: 0174320000
Art. Nr.: 0174200100
p l u s