Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indirekte Erdung Über Das Erdreich; Kapazitive Erdung - Elmed ISOTEST 4Splus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Indirekte Erdung über das Erdreich
Die indirekte Erdung findet dort Anwendung, wo die direkte
Erdungsmöglichkeit des Prüfobjektes weit entfernt ist (>15 m).
Ein typisches Beispiel sind vollständig umhüllte Rohrstränge.
Benötigtes Zubehör:
Schlepperde
Erdstab mit 2m Kabel
Ausführung:
1. Den Stecker der Schlepperde mit der Erdbuchse des ISOTEST
Prüfgerätes verbinden.
Bronzewendel der Schlepperde (6,5 m) in voller Länge auf dem
Erdreich auflegen.
2. Die Klemmzange am Kabel des Erdstabes an einer nicht isolierten
Stelle mit dem Prüfobjekt verbinden.
3.
Erdstab tief ins Erdreich stecken. Bei trockenem Boden ist die Stelle
kräftig zu wässern, um eine niederohmige Verbindung zu erhalten.
®
4.
ISOTEST
Hochspannungsprüfung durchführen
Die indirekte Erdung kann nur angewandt werden, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
 das Prüfobjekt ist geerdet
 das Erdreich verfügt auf Grund seiner Beschaffenheit über die
erforderliche Leitfähigkeit
gut geeignet sind alle Arten von feuchtem Erdreich
-
schlecht oder nicht geeignet sind z.B. trockener Sand, Asphalt,
-
Gehwegplatten.

4. Kapazitive Erdung

Die kapazitive Erdung findet dort Anwendung, wo die direkte oder
indirekte Erdung nicht angewandt werden kann.
Es handelt sich hierbei entweder um Prüfobjekte, zu deren metallischem
Trägermaterial kein Zugang besteht, oder aber um allseits beschichtete
Prüfobjekte.
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
Prüfgerät in Betrieb nehmen und die
Art. Nr.: 0174120000
Art. Nr.: 0174200000
.
p l u s
®
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elmed ISOTEST 4Splus

Diese Anleitung auch für:

Isotest 4s

Inhaltsverzeichnis