Instandhaltung
1. Lagerung
Wird das Prüfgerät länger als eine Woche nicht benutzt, sind folgende
Maßnahmen zu treffen:
Akkumulator aus dem Prüfgerät entnehmen und am Ladegerät
anschließen. Durch das Anschließen des Akkumulators am Ladegerät
wird eine Tiefentladung ausgeschlossen.
Prüfgerät und Zubehör reinigen.
Prüfgerät und Zubehör durch geeignete Lagerung in trockenen
Räumen vor Beschädigungen schützen.
Die ELMED Transportbox (Art.Nr.: 0177200002) schützt sowohl das
Gerät als auch das Zubehör sicher vor Beschädigungen.
Zur Vermeidung der Kondenswasserbildung durch
Taupunktunterschreitung ist auf die richtige Lagertemperatur zu
achten.
Lagertemperatur: -20°C bis +50°C (Wärmezeitkonstante > 10 K/h)
2. Wartung
Durch die ausgereifte und robuste Konstruktion sind ELMED ISOTEST
Prüfgeräte sehr störunanfällig.
Folgende Punkte sollten jedoch grundsätzlich beachtet werden:
Buchsen und Stecker von Verschmutzungen reinigen.
Reinigen Sie das Prüfgerät und Zubehör nur mit einem weichen, leicht
feuchten oder trockenen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen nur
milde Reinigungsmittel.
das Hochspannungskabel nicht mit heißen und/oder scharfkantigen
Teilen in Berührung bringen.
die Gerätetasche immer schließen, um das Gerät zu schützen.
das ISOTEST
3. Inspektion / Kalibrierung
Um die Zuverlässigkeit und den hohen Qualitätsstand der ISOTEST
Prüfgeräte über einen langen Zeitraum zu erhalten, sollte eine jährliche
Inspektion und Kalibrierung durch den Hersteller erfolgen.
Die Einhaltung der empfohlenen Inspektionsintervalle trägt entscheidend
zur Funktionssicherheit des Gerätes bei und schützt in vielen Fällen vor
teureren Reparaturen.
Betriebsanleitung ISOTEST 4S / 4S
®
Prüfgerät nicht werfen oder starken Stößen aussetzen.
p l u s
®
®
Seite 33