Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Transport Und Lagerung; Entsorgung - Hilti PLT 300 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLT 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, weichen Tuch.
6.2

Instandhaltung

▶ Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns
freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti
Center oder unter: www.hilti.com.
6.3
Hilti Messtechnik Service
Der Hilti Messtechnik Service führt die Überprüfung und bei Abweichung, die Wiederherstellung und erneute
Prüfung der Spezifikationskonformität des Gerätes durch. Die Spezifikationskonformität zum Zeitpunkt der
Prüfung wird durch das Service Zertifikat schriftlich bestätigt. Es wird empfohlen:
Geeignetes Prüfintervall entsprechend der Nutzung wählen.
Nach einer ausserordentlichen Gerätebeanspruchung, vor wichtigen Arbeiten, jedoch mindestens jährlich
eine Hilti Messtechnik Service Prüfung durchführen lassen.
Die Prüfung durch den Hilti Messtechnik Service entbindet den Nutzer nicht von der Überprüfung des
Gerätes vor und während der Nutzung.
7

Transport und Lagerung

7.1
Transport
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung Durch auslaufende Akkus kann das Produkt beschädigt werden.
▶ Für den Versand des beschriebenen Produktes müssen Sie die Akkus isolieren oder aus dem Gerät
entfernen.
▶ Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer Ausrüstung entweder den Hilti Versandkarton oder
eine gleichwertige Verpackung.
7.2
Lagerung
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung Durch auslaufende Akkus kann das Produkt beschädigt werden.
▶ Entnehmen Sie den Akku, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
▶ Lagern Sie das Gerät nicht in nassem Zustand. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie es verstauen und
lagern.
▶ Reinigen Sie vor dem Lagern immer das Gerät, den Transportbehälter und das Zubehör.
▶ Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Transport Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine
Kontrollmessung durch.
▶ Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Ausrüstung, speziell im Winter oder
Sommer (-40 °C bis +63 °C (-40 °F bis +145 °F)).
8

Entsorgung

WARNUNG
Gesundheitsgefährdung Entsorgen Sie die Ausrüstung nie unsachgemäß!
▶ Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können.
Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltver-
schmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark erwärmt werden.
▶ Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, die Ausrüstung sachwidrig zu
verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
▶ Entsorgen Sie defekte Akkus unverzüglich. Halten Sie diese von Kindern fern. Zerlegen Sie Akkus nicht
und verbrennen Sie diese nicht.
▶ Entsorgen Sie Akkus nach den behördlichen Vorschriften oder geben Sie ausgediente Akkus zurück an
Hilti.
2100874
*2100874*
Printed: 31.01.2018 | Doc-Nr: PUB / 5245384 / 000 / 01
Deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis