Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenverbindung Zur Peripherie; Technische Daten; Laserdistanzmessung; Zielverfolgung (Led-Tracker) - Hilti PLT 300 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLT 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt besteht aus dem akkubetriebenen Layout-Tool PLT 300 und dem akkubetriebenen
Controller PLC 300. Der PLC 300 ist zur Fernbedienung des PLT 300 bestimmt. Beide Komponenten bilden
ein System. Das Layout-Tool ist bestimmt zum Messen von Distanzen und Richtungen, zum Berechnen von
dreidimensionalen Zielpositionen sowie zum Abstecken von gegebenen Koordinaten oder achsenbezogenen
Werten.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li-Ion-Akkus der Typenreihe B 18 / B 22.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der Reihe C 4/36.
3.3
WLAN-Antennen
An den Schmalseiten des Controllers befindet sich je eine WLAN-Antenne.
▶ Halten Sie den Controller während des Betriebes nicht seitlich im Bereich der WLAN-Antennen, da dies
die Sende- und Empfangsleistung vermindert.
Als Zubehör ist eine Halterung für den Controller erhältlich, mit der sich Beeinträchtigungen des
WLAN-Verkehrs vermeiden lassen.
3.4

Datenverbindung zur Peripherie

Auf dem PLC 300 wird die Software Hilti PROFIS Layout Field verwendet. Für PCs ist die PC-Software Hilti
PROFIS Layout Office erhältlich, mit der Daten aufbereitet und auf andere Systeme ausgegeben werden
können. Zwischen den beiden Software-Produkten können Daten ausgetauscht werden.
Vom PLC 300 können Daten auch direkt auf einen USB-Datenträger ausgegeben werden.
3.5
Lieferumfang
PLT 300, PLC 300, Bedienungsanleitung.
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder online unter:
www.hilti.group | USA: www.hilti.com.
4

Technische Daten

4.1

Laserdistanzmessung

Wellenlänge
Laserfarbe
Laserklasse nach IEC 60825-1
Maximale durchschnittliche Ausgangsleistung
Pulsdauer
Pulsfrequenz
Strahldivergenz
4.2
Messungenauigkeit bei Distanzmessung (ISO 17123-5)
Basis 50 Meter
Basis 164 Fuß
4.3

Zielverfolgung (LED-Tracker)

Wellenlänge
Typische mittlere Bestrahlungsstärke in 20 cm Abstand
(108 μs/109 Hz)
Maximale Bestrahlungsstärke in 20 cm Abstand
Pulsdauer
Pulsfrequenz
6
Deutsch
Printed: 31.01.2018 | Doc-Nr: PUB / 5245384 / 000 / 01
3
500 nm ... 540 nm
grün
2
≤ 1,00 mW
0,2 ns ... 10 ns
5 MHz ... 100 MHz
0,2 mrad ... 20 mrad
3 mm
/
in
1
8
800 nm ... 900 nm
0,5 mW/cm²
46 mW/cm²
108 µs
100 Hz ... 165 Hz
2100874
*2100874*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis