Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und
Bedienungsanleitung
Installation instruction and
operating manual
Multi IO Box (DE)
Multi IO Box (EN)
HmIP-MIOB
S. 2
p. 37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic Multi IO Box

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Installation instruction and operating manual Multi IO Box (DE) S. 2 Multi IO Box (EN) p. 37 HmIP-MIOB...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Multi IO Box Schrauben 4,0 x 40 mm Dübel 6 mm Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Germany Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    6.3.8 Anschluss Temperaturbegrenzer ......25 Anlernen ................26 6.4.1 Anlernen an den Homematic IP Fußbodenheizungsaktor ........26 6.4.2 Anlernen an den Homematic IP Access Point . 28 Fehlerbehebung .............29 Befehl nicht bestätigt ............29 Duty Cycle ................30 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........31...
  • Seite 7 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....33 Wartung und Reinigung ..........33 10 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .....34 Technische Daten ............35...
  • Seite 8: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 9 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos...
  • Seite 10 Gefahrenhinweise Arbeiten am 230-V-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages am Gerät, schalten Sie bitte die Netz- spannung frei (Sicherungsautomat abschalten). Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen.
  • Seite 11 Gefahrenhinweise Vor dem Anschließen des Aktors muss die Siche- rung im Sicherungskasten herausgenommen werden. Beachten Sie die Installationsvorschriften für Ins- tallationen in Verteilersystemen (DIN VDE 0100- 410). Die Steuerspannung des 0 bis 10-V-Ausgangs ist potentialgetrennt vom Netzpotential. Sie ist aller- dings keine Schutzkleinspannung (SELV). Dies ist bei Leitungsführung, Installation und Anschluss zu beachten.
  • Seite 12: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Die Homematic IP Multi IO Box ist die zentrale Steuer- einheit für das Schalten von Umwälzpumpen, Heizkes- seln und Zirkulationspumpen. Das Gerät ermöglicht eine komfortable und bedarfsgerechte Regelung der Raum- bzw. Wassertemperatur per Smartphone App nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
  • Seite 13: Allgemeine Systeminformationen

    Dieses Gerät ist Teil des Smart-Home-Systems Homema- tic IP und kommuniziert über das HmIP Funkprotokoll. Die Homematic IP Multi IO Box kann in Verbindung mit dem Homematic IP Access Point komfortabel und indi- viduell per Smartphone über die Homematic IP App kon- figuriert werden.
  • Seite 14: Montage

    Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Hutschienen- adapters. Um die Multi IO Box mithilfe der Schrauben zu montie- ren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort in der Nähe der Heizungsanlage aus.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationshinweise Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Installation beginnen. Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!* Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.
  • Seite 16 Einbau des Elektroinstallationsmaterials; • Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.). Für den Einbau der Multi IO Box in einen Stromkreisverteiler, muss das Gerät entsprechend 0603, 43871 (Nieder- spannungsunterverteilung (NSUV)), DIN 18015-x eingebaut werden.
  • Seite 17 Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhin- weise gemäß „2 Gefahrenhinweise“ auf Seite 2. Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an die Multi IO Box sind: Starre Leitung Flexible Leitung mit und ohne Aderendhülse 0,75 – 2,50 mm² 0,75 – 2,50 mm²...
  • Seite 18: Installation

    Für eine komfortable Installation können Sie die Kabel durch die Kabeldurchführungen ziehen, nachdem Sie die Ausbrechöffnungen entfernt haben. Für die Installation der Multi IO Box gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Abdeckung (B), indem Sie die bei- den unteren Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher lösen und die Abdeckung ab-...
  • Seite 19: Anschlussmöglichkeiten

    Inbetriebnahme die Rastnasen der Abdeckung in die vorgesehe- nen Öffnungen schieben und die Schrauben fest- drehen. Anschlussmöglichkeiten 6.3.1 Anschluss Kessel 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼...
  • Seite 20: Anschluss Luftentfeuchter

    Inbetriebnahme 6.3.2 Anschluss Luftentfeuchter Diese Anschlussmöglichkeit können Sie nur in Verbindung mit einem Homematic IP Access Point oder einer Homematic Zentrale CCU2 rea- lisieren. 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼...
  • Seite 21: Anschluss Change-Over-Pilot

    Inbetriebnahme 6.3.3 Anschluss Change-Over-Pilot Diese Anschlussmöglichkeit können Sie nur in Verbindung mit einem Homematic IP Access Point oder einer Homematic Zentrale CCU2 rea- lisieren. 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼ Heizen Kühlen...
  • Seite 22: Anschluss Pumpe

    Inbetriebnahme 6.3.4 Anschluss Pumpe 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼...
  • Seite 23: Anschluss Feuchtefühler

    Inbetriebnahme 6.3.5 Anschluss Feuchtefühler ▼ ▼ ▼ Feuchtefühler...
  • Seite 24: Anschluss Externes Change-Over-Signal

    Inbetriebnahme 6.3.6 Anschluss externes Change-Over-Signal ▼ ▼ ▼ Kühlen Heizen...
  • Seite 25: Anschluss Externe Schaltuhr

    Inbetriebnahme 6.3.7 Anschluss externe Schaltuhr Diese Anschlussmöglichkeit können Sie nur in Verbindung mit einem Homematic IP Access Point oder einer Homematic Zentrale CCU2 rea- lisieren. 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼ ▼ ▼ ▼ 6.3.8 Anschluss Temperaturbegrenzer Diese Anschlussmöglichkeit können Sie nur in...
  • Seite 26: Anlernen

    Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Damit die Multi IO Box in Ihr System integriert werden und mit anderen Geräten kommunizieren kann, muss sie zunächst angelernt werden. Sie können die Multi IO Box entweder direkt an den Homematic IP Fußbodenheizungsaktor oder an den...
  • Seite 27 Inbetriebnahme Wenn Sie die Multi IO Box an einen Homematic IP Fußbo- denheizungsaktor anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die Systemtaste (A) der Multi IO Box für mind.
  • Seite 28: Anlernen An Den Homematic Ip Access Point

    Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch (zu finden im Downloadbereich unter www.eQ-3.de). Zum Anlernen der Multi IO Box an den Access Point gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone.
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung • Das Gerät erscheint automatisch in der Home- matic IP App. • Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code des Geräts. Die Gerä- tenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Liefe- rumfang oder direkt am Gerät.
  • Seite 30: Duty Cycle

    Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 31: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes Funkübertragung/ Warten Sie, bis die oranges Sendeversuch/ Übertragung been- Blinken Datenübertragung det ist. 1x langes Vorgang bestätigt Sie können mit der grünes Bedienung fort- Leuchten fahren. 1x langes Vorgang fehlge- Versuchen Sie es rotes schlagen erneut (s.
  • Seite 32 Fehlerbehebung Schnelles Anlernmodus Warten Sie auf die oranges beider Verknüp- Rückmeldung durch Blinken fungspartner aktiv die Geräte-LED (s. (direktes Anlernen) „7.3 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 31). 1x langes Vorgang fehlge- Versuchen Sie es rotes schlagen oder erneut („7.1 Befehl Leuchten Duty-Cycle-Limit nicht bestätigt“...
  • Seite 33: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren. Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine War- tung oder Reparatur einer Fachkraft.
  • Seite 34: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden. Allgemeine Hinweise zum Funk- betrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-MIOB Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 16 A max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 250 mW Max. Schaltleistung: Ausgang 1: 3680 W, cosφ≥0,95 (potentialfrei) Ausgang 2: 1840 W, cosφ≥0,95 (potentialfrei) Leitungsart u. -querschnitt: starre und flexible Leitung, 0,75 - 2,5 mm² Lastart: ohmsche Last Wirkungsweise:...
  • Seite 36 Technische Daten Schutzart: IP20 Schutzklasse: Umgebungstemperatur: 0 - 50 °C Abmessung (B x H x T ): 199 x 156 x 34 mm Gewicht: 365 g Funkfrequenz: 868,3 MHz/869,525 Empfängerkategorie: SRD category 2 Typ. Funk-Freifeldreichweite: 380 m Duty Cycle: < 1% pro h/< 10% pro h Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 37: Package Contents

    Package contents Quantity Description Homematic IP Multi IO Box Screws 4.0 x 40 mm Plugs 6 mm Operating manual Plugs 5 mm Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation of the original version in German.
  • Seite 38 6.3.6 External changeover signal connection ....55 6.3.7 External timer connection ........56 6.3.8 Temperature limiter connection ......56 Teaching-in ................57 6.4.1 Pairing with a Homematic IP Floor Heating Actuator ..............57 6.4.2 Teaching-in to the Homematic IP Access Point................59 Troubleshooting ............60 Command not confirmed ..........
  • Seite 39 Restore factory settings ..........63 Maintenance and cleaning .......... 64 10 General information about radio operation .... 64 Technical specifications ..........65...
  • Seite 40: Information About This Manual

    Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 41 Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Seite 42 Hazard information to carry out work on the 230 V mains. Applicable accident prevention regulations must complied with whilst such work is being carried out. To avoid electric shocks from the device, please disconnect the mains voltage (trip the miniature circuit-breaker). Noncompliance with the installation instructions can cause fire or introduce other hazards.
  • Seite 43: Function And Device Overview

    Function and device overview The Homematic IP Multi IO Box is the central control unit for controlling heating pumps, boilers and circulation pumps. The device allows comfortable and demand- based regulation of the room and water temperature according to your personal needs via smartphone app.
  • Seite 44 You can flexibly mount the device using the supplied screws or the Homematic IP DIN-Rail Adapter HmIP-DRA (available as an option). Device overview (see figure 1): system button (teach-in/pairing button and LED)
  • Seite 45: General System Information

    Guide. All current technical documents and updates are provided at www.eQ-3.de. Mounting You can flexibly mount the Multi IO Box on walls using the supplied screws and plugs. Alternatively, you can mount the Multi IO Box with the Homematic  IP DIN-Rail Adapter HmIP- DRA (available as an option).
  • Seite 46: Start-Up

    • Use an appropriate drill to make the 6 mm holes as illustrated. • Use the screws and plugs supplied to fasten the Multi IO Box (see fig. 2). Start-up Installation instructions Please read this entire section before starting to install the device.
  • Seite 47 (classical zero balancing, protective earthing, required additional measures etc.). For installing the Multi IO Box into a power distribution panel it has to be mounted in accordance with VDE 0603, DIN 43871 (low- voltage sub-distribution board), DIN 18015-x. In this case, the installation must be made on a mounting rail (DIN rail) according to EN50022.
  • Seite 48 Please observe the hazard information in section „2 Hazard information“ on page 40 during installation. Permitted cable cross sections for connecting to the Multi IO Box: Rigid cable [mm ] Flexible cable with/without ferrule [mm 0.75 – 2.50 0.75 –...
  • Seite 49: Installation

    For comfortable installation you can pull the cable through the cable inlets after having removed the breakout openings. To install the Multi IO Box, please proceed as follows: • Open the cover (B). Therefore, unscrew both lower screws with an appropriate screwdriver and remove the cover afterwards (see fig.
  • Seite 50: Connections

    Start-up Connections 6.3.1 Boiler connection 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼...
  • Seite 51: Air Dehumidifier Connection

    Start-up 6.3.2 Air dehumidifier connection This type of connection can be realised only in connection with a Homematic IP Access Point or Homematic Central Control Unit CCU2. 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼...
  • Seite 52: Change Over Pilot Supply

    Start-up 6.3.3 Change over pilot supply This type of connection can be realised only in connection with a Homematic IP Access Point or Homematic Central Control Unit CCU2. 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼ heating cooling 6.3.4 Pump connection...
  • Seite 53 Start-up 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼...
  • Seite 54: Humidity Sensor Connection

    Start-up 6.3.5 Humidity sensor connection ▼ ▼ ▼ humidity sensor...
  • Seite 55: External Changeover Signal Connection

    Start-up 6.3.6 External changeover signal connection ▼ ▼ ▼ cooling heating...
  • Seite 56: External Timer Connection

    Start-up 6.3.7 External timer connection This type of connection can be realised only in connection with a Homematic IP Access Point or Homematic Central Control Unit CCU2. 1▼ L▲ 2▼ L▲ 1▼ ▼ ▼ ▼ 6.3.8 Temperature limiter connection This type of connection can be realised only in connection with a Homematic IP Access Point or Homematic Central Control Unit CCU2.
  • Seite 57: Teaching-In

    You can either pair the Multi IO Box directly with the Homematic IP Floor Heating Actuator or teach it in to the Homematic IP Access Point. If you teach-in the device to the Access Point, configuration is done via the Homematic IP app.
  • Seite 58 Start-up If you want to pair the Muli IO Box with a Homematic IP Floor Heating Actuator, the pairing mode of both devices has to be activated first. To do this, proceed as follows: • Press and hold down the system button (A) of the Multi IO Box for at least 4 seconds to activate the pairing mode (see figure 4).
  • Seite 59: Teaching-In To The Homematic Ip Access Point

    CCU2. For detailed information, please refer to the Homematic IP User Guide, available for download in the download area of www.eQ-3.de. To teach-in the Multi IO Box to the Access Point, please proceed as follows: • Open the Homematic IP app on your smartphone.
  • Seite 60: Troubleshooting

    Troubleshooting • To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code of your device. Therefore, please see the sticker supplied or attached to the device. • Please wait until teach-in is completed. • If teaching-in was successful, the LED lights up green.
  • Seite 61: Duty Cycle

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
  • Seite 62: Error Codes And Flashing Sequences

    Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Short orange Radio transmis- Wait until the flashing sion/attempting transmission is to transmit/data completed. transmission 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation. 1x long red Transmission Please try again lighting failed (s.
  • Seite 63: Restore Factory Settings

    The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the Multi IO Box, please proceed as follows: Press and hold down the system button (A) for 4 •...
  • Seite 64: Maintenance And Cleaning

    4 seconds, until the status LED lights up green. • Release the system button to finish the procedure. The device will perform a restart. After the restart, you can again integrate your device into your Homematic IP system. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance.
  • Seite 65: Technical Specifications

    Technical specifications The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air. Besides the transmitting power and the reception characteristics of the receiver, environmental factors such as humidity in the vicinity have an important role to play, as do on-site structural/ screening conditions.
  • Seite 66 Technical specifications Switching cycle: 10000 Relay: Changeover contact, 1-pole, µ contact NO contact, 1-pole, µ contact Withstand voltage: 2500 V Temperature glow wire test: 850 °C Temperature ball pressure test: 125 °C Construction: Independently mounted electronic regulation and control device Degree of pollution: Degree of protection: IP20...
  • Seite 67 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 68 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis