Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-LC-Sw1-Ba-PCB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-LC-Sw1-Ba-PCB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting instruction and operating manual
Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb
1-Kanal
S. 2
Battery-powered wireless switch
actuator 1-channel
p. 12
HM-LC-Sw1-Ba-PCB

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-LC-Sw1-Ba-PCB

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb 1-Kanal S. 2 Battery-powered wireless switch actuator 1-channel p. 12 HM-LC-Sw1-Ba-PCB...
  • Seite 2 Dokumentation © 2012 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Heraus- gebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendei- ner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektro- nischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktech- nische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ......... 5 Allgemeine Systeminformation zu Homematic... . 6 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    1 Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Funktion

    3 Funktion Der Homematic Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb ermöglicht das Schalten von batterie- oder akkubetriebenen Geräten. Der Schaltaktor steuert einen angeschlossenen Verbraucher aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Die Bedienung des Schaltaktors kann durch die Betätigung von Tastern, Fernbedienungen oder über eine Softwareoberfläche erfolgen. Zusätzlich ist es möglich Aktoren über angelernte Sensoren anzusteuern.
  • Seite 6: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    4 Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Smart Home Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmier- gerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funkti-...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme 6.1 Einbau Für einen ausreichenden Schutz vor elektrostatischen Entladungen ist der Einbau in ein geeignetes (nichtmetallisches) Gehäuse er- forderlich, damit die Schaltung nicht durch eine Berührung mit den Fingern oder Gegenständen gefährdet werden kann. 6.2 Anschluss Der Betrieb des Aktors erfolgt mit Batterien oder Akkus bei einer Gleichspannung von 5 bis 15 V.
  • Seite 8 Bitte beachten! +12 V Die angeschlossenen Leitungen dürfen eine Länge von 3 m nicht überschreiten. 12-V-Relais alternative Spannungsversorgung aus der zu steuernden Schaltung: max. 15 V! Pull-up zu steuernde Schaltung 6.4 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Zum Anlernen müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden.
  • Seite 9: Bedienung

    7 Bedienung Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Kurzer Tastendruck: AN/AUS. 8 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurückzusetzen verset- zen Sie das Gerät über die Kanaltaste in den Anlernmodus (minde- stens 4 Sekunden Taste gedrückt halten).
  • Seite 10: Anzeige Des Betriebszustandes

    9.2 Anzeige des Betriebszustandes Außer zur Konfiguration wird die Geräte-LED erst nach entspre- chender Einstellung durch die Zentrale oder ein Programmiertool zur Signalisierung des aktuellen Schaltzustands genutzt. Nach Konfiguration des Aktors über die Zentrale oder über ein Pro- grammiertool zeigt die Gerät-LED neben den beschriebenen noch zusätzliche Zustände des Geräts an.
  • Seite 11: Defaultwerte

    12 Defaultwerte • Signalisierung des aktuellen Schaltzustands durch die Geräte- LED: Deaktiviert • Schwelle für die Batteriewarnung: 10,5 V 13 Technische Daten Funkfrequenz 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: bis 100 m Spannungsversorgung: Batteriebetrieb, 5 - 15 V Durchschnittliche Stromaufnahme Burst-Betrieb: 100 µA Maximale Stromaufnahme: 21 mA Ausgang:...
  • Seite 24 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis