Bauraum
Elektronik
Ihr 3D-Drucker ist, anstelle der üblichen Zahnriemenantriebe für die waagerechten Achsen,
mit Schnurrollenantrieben ausgestattet. Gegenüber einem Zahnriehmenantrieb weist die
Schnur eine höhere Flexibilität und nahezu keine Dehnung auf.
Neue Zahnriemen bewirken aufgrund einer gewissen Steifigkeit ein Axialspiel der
Linearantriebe (mit der Folge eines Überschießens der Bewegungen bei Richtungswechsel,
des sog. Backslash), welches nur durch extrem hohe Riemenspannung eliminiert werden
kann.
Diese hohen mechanischen Spannungen belasten die Konstruktion des 3D-Druckers und
führen potenziell durch Verformung der x-Achse zu einer Störung im freien Lauf der Z-Achse.
Außerdem laufen durch die Positionierung der meisten Objekte in der Mitte der
Druckplattform immer dieselben Millimeterabschnitte der Riemen über die
Riehmenscheiben und verformen sich dadurch. Dieses führt zu Störungen im Druckbild.
Die Schnurrollenantriebe bestehen je Achse (x und y) jeweils aus einer nahezu
unzerstörbaren Kevlarschnur und ein oder zwei Rollen. Die Antriebsrolle am Motor fixiert die
Antriebsschnur mittig und bietet für beide Verfahrrichtungen jeweils ein Reservoir für die
benötigten Schnurabschnitte.
Celsius (getestet, evtl. mehr möglich,
aber nicht sinnvoll) mit 0.035mm CU,
20X20 cm, mit Glasdruckplatte und
Kaptonbeschichtung (hitzebeständiger
Hochleistungskunststoff zur
Haftungsoptimierung, austauschbar)
Nutzbar sind
16 X 17 cm mit einer Druckhöhe von
ca. 16 cm
Mainbord Arduino Mega 2560, mit
RAMPS 1.4 Erweiterung, und RAMPS
Smart LCD Controller und SD-
Kartenleser
Beschichtung der
Druckplatte kann einfach
erneuert werden, hält bei
pfleglicher Behandlung aber
einer Vielzahl von
Druckvorgängen stand.
Der Bauraum ist mit einem
Volumen über 4 Litern
reichlich bemessen. Wie
schon beschrieben,
erfordern großvolumige
Ausdrucke lange
Druckzeiten und ggf. sehr
viel Material. Auf einer
üblichen Filamentrolle
befindet sich ca. 1 Liter
Rohstoff. Ein fliegender
Filamentwechsel während
des Druckvorganges ist
aktuell nicht möglich (wir
arbeiten daran).
Hierbei handelt es sich um
die aktuelle
Spitzenausstattung für
Geräte dieser Klasse.
9