Außerhalb des ATX Netzteils treten nur Gleichspannungen bis zu 12 V DC auf, die für Mensch
und Haustier ungefährlich sind.
Druckspitze und Heizbett erreichen im Betrieb und danach (bis zur Abkühlung)
Temperaturen von bis zu 110 Grad Celsius (Heizbett) und 260 Grad Celsius (Druckspitze).
Konstruktionsbedingt kann eine Berührung dieser Flächen nicht zuverlässig verhindert
werden. Eine Berührung dieser Flächen kann zu schmerzhaften Verbrennungen führen.
Lassen sie den 3D-Drucker nicht unbeaufsichtigt in Betrieb und halten sie im Betrieb Kinder
und Haustiere von dem Gerät fern.
Bei der Verarbeitung erhitzten Filamentes können leichte Gerüche auftreten. Folgen sie bei
der Wahl der Verarbeitungstemperaturen den Empfehlungen des jeweiligen Herstellers.
Verwenden sie ausschließlich für den 3D-Druck vorgesehende Filamente und nicht andere
Kunststoffe, die zufällig den gleichen Durchmesser haben. Solche Stoffe können bereits bei
geringer Erhitzung gesundheitsschädliche Ausgasungen verursachen und außerdem ihre
Druckspitze mit Verbrennungsrückständen blockieren. Wir haben den Hersteller der
mitgelieferten Filamentmenge auf der Rolle notiert.
4
beiliegende Software
Die dem 3D-Drucker beiliegenden Softwareprodukte überschneiden und ergänzen sich in
ihrem jeweiligen Leistungsumfang. Dadurch besteht die Möglichkeit eines niedrigschwelligen
Einstiegs in die Materie. Bei größer werdender Erfahrung besteht die Möglichkeit, mit
denselben Produkten und etwas anderem Vorgehen schneller und wiederholbarer die
gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Die Wertschöpfungskette von der Idee, über den Entwurf, das Modell, die Umrechnung und
den Druckauftrag zum fertigen Objekt ist in Kapitel 7 beschrieben.
4.1 Pronterface (ehemals PrintRun)
9
Pronterface
ist ein kostenfreies Programm zur Steuerung von 3D-Druckern über einen
angeschlossenen PC. Pronterface bietet komfortable Funktionen zur Zusammenstellung von
Druckaufträgen durch Plazierung von Modellen auf der Druckplatte, mit anschließender
Umrechnung in die Sprache des 3D-Druckers (G-code) und Ausgabe auf dem Drucker.
9
Pronterface, ehemals PrintRun, siehe
http://reprap.org/wiki/Printrun
11