Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voltwerk VIS 1400 Betriebsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Wechselrichterstation Betriebsanleitung
Zentralwechselrichter kontrollieren
Vorgehensweise
Lebensgefahr durch Restspannungen!
Wenn Sie den Zentralwechselrichter über den Ein/Aus-Schalter abschalten,
liegt weiterhin Spannung an den AC- und DC-Anschlüssen sowie an der
internen Steuerung an. Nachdem Abschalten über den Ein/Aus-Schalter
können die Kondensatoren des Zentralwechselrichters noch geladen sein.
Restspannungen innerhalb des Gerätes können zu tödlichen Stromstößen
führen.
|
Alle externen Freischalteinrichtungen öffnen und gegen Wiedereinschalten
sichern.
|
Nach Freischalten des Gerätes immer eine zusätzliche Wartezeit von
15 Minuten einhalten.
|
Spannungsfreiheit mit einem Messgerät entsprechend den dafür geltenden
Richtlinien kontrollieren. Das Messgerät muss mindestens für die
Schutzklasse CAT II 1000 V bzw. CAT III 600 V (gemäß IEC EN 61010-1)
zugelassen sein.
1.
NH-Lastschaltleisten schließen.
2.
Zentralwechselrichter: AC-Spannung an den Klemmen messen
(s. Register 2, Zentralwechselrichter, Technische Anleitungen).
3.
Messergebnisse und verwendete Messgeräte protokollieren.
Zentralwechselrichter ist kontrolliert.
Eigenbedarfsversorgung kontrollieren
Vorgehensweise
1.
Spannung in Niederspannungsverteilung direkt an den Einspeiseklemmen
vom optional integrierten Transformator der Eigenbedarfsversorgung oder
des extern angeschlossenen Hausanschlusses messen.
Dabei beachten:
|
Spannung zwischen den Phasen = 400 V (±5 %).
|
Spannung zwischen Phase und N = 230 V (±5 %).
Wenn die Spannungswerte abweichen, darf die Wechselrichterstation nicht
in Betrieb genommen werden. Die Wechselrichterstation könnte beschädigt
werden.
2.
Richtung des Drehfelds kontrollieren.
Dabei beachten:
|
Stationslüfter sind nur bei rechtem Drehfeld voll funktionsfähig.
|
Die Wechselrichterstation darf nur mit einem rechts drehenden Drehfeld
betrieben werden.
3.
Messergebnisse und verwendete Messgeräte protokollieren.
4.
Sicherungen zuschalten.
5.
RCD-Schutzschalter kontrollieren.
Dabei beachten:
|
RCD-Schutzschalter muss auslösen, wenn die Prüftaste betätigt wird.
5 Inbetriebnahme
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vis 1050

Inhaltsverzeichnis