Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voltwerk VIS 1400 Betriebsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme
HINWEIS
64
Sachschaden durch Betonschäden!
Betonschäden (innen und außen) können zu Korrosion an den
Eisenbewehrungen führen. Wenn die Eisenbewehrungen rosten, kann sich der
Beton verfärben und zu Strukturschäden an der Wechselrichterstation führen.
|
Betonschäden umgehend und fachgerecht ausbessern.
1. Betonkörper (innen und außen) kontrollieren.
2. Untergrund kontrollieren.
Dabei beachten:
|
Es darf keine Auswaschung existieren.
|
Die Wechselrichterstation darf nicht im Wasser stehen (z. B. bei hohem
Grundwasserpegel).
3. Ausrichtung der Wechselrichterstation an allen Seiten kontrollieren.
Dabei beachten:
|
Die Wechselrichterstation muss im Lot stehen.
|
Alle Türen müssen senkrecht ausgerichtet sein.
|
Alle Türen müssen vollständig zu schließen und zu öffnen sein.
Wenn die Türen oder die Wechselrichterstation nicht ausgerichtet sind, darf
die Wechselrichterstation nicht betrieben werden.
Wenn die Türen oder die Wechselrichterstation nicht ausgerichtet sind,
|
Fundament kontrollieren,
|
Aufstellung wiederholen (Allgemeine Anforderungen an den Aufstellort,
S. 41).
4. Ablufthauben kontrollieren.
|
Transportabdeckungen müssen entfernt sein.
5. Freien Zugang zur Belüftung kontrollieren.
Dabei beachten:
|
Die Summe aller Gegendrücke, die durch die Verkleidung oder
Verblendung auf das Lüftungssystem entstehen, muss < 50 Pa bei
3
16000 m
/h sein.
|
Luft muss ungehindert zu den Lufteinlässen und von den Luftauslässen
strömen.
|
Wenn zum Schutz vor Schlagregen oder Schneeverwehungen
sogenannte Wetterbleche vor die Lufteinlässen oder -auslässe montiert
werden, dürfen diese weder die mechanische Funktion der Türen noch
den Luftstrom beeinflussen.
|
Wenn zwei Wechselrichterstationen in unmittelbarer Nähe zueinander
aufgestellt sind, müssen sich alle Türen und Luftgitter jeder
Wechselrichterstation vollständig öffnen lassen.
|
Wenn zwei Wechselrichterstationen in unmittelbarer Nähe zueinander
aufgestellt sind, dürfen sich die Luftströme nicht gegenseitig
beeinträchtigen.
|
Wenn das Dach der Wechselrichterstation verkleidet oder umgebaut ist,
muss zu den Ablufthauben ein Mindestabstand von 0,75 m zu allen
Seiten eingehalten werden.
6. Zuwege zur Wechselrichterstation kontrollieren.
Betriebsanleitung Wechselrichterstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vis 1050

Inhaltsverzeichnis