Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voltwerk VIS 1400 Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Installation
HINWEIS
HINWEIS
52
|
Kabelschuh M12.
Dabei beachten:
|
Kabelschuhe müssen passend zu den verwendeten
Leitungsdurchmessern sein.
|
Kabelschuhe müssen am Schaft mit Isolier- oder Schrumpfschlauch
isoliert werden.
|
Vorgaben des Herstellers der Kabelschuhe.
|
Kabelschuhe nur mit zugelassenem Werkzeug verpressen. Dabei lokale
Vorschriften, gültige Normen und Richtlinien beachten.
Voraussetzung
|
Sicherheitseinrichtungen vorhanden (Sicherheitseinrichtungen, S. 19)
(s. Register 2, Zentralwechselrichter, Technische Anleitungen).
|
2–8 Kabelzuführungen vorhanden.
An jedem Zentralwechselrichter können bis zu 4 Pluspol- und 4 Minuspol-
Stränge angeschlossen werden.
Wenn Sie nur 1 DC-Hauptleitung anschließen wollen, da Sie z. B. zwischen
Solargenerator und Zentralwechselrichter einen externen
Generatorkoppelkasten installiert haben, dann muss die DC-
Sammelschiene (optional im Lieferumfang enthalten) montiert werden.
Vorgehensweise
1. Kabel einführen.
2. Zentralwechselrichter: Untere Schutzabdeckung abnehmen.
3. Kabel an Abfangschiene befestigen.
4. Kabelzuführungen des Solargenerators kontrollieren.
Sachschaden durch ungeeignete Kabelschuhe!
Kabelschuhe müssen zum gewählten Leitungsdurchmesser, zur
Anschlussschiene des Gerätes und zum Durchmesser des Gewindebolzens
passen. Ungeeignete Kabelschuhe können sich lösen, den Stromfluss
unterbrechen und Sachschaden verursachen.
|
Passende Kabelschuhe verwenden.
|
Kabelschuhe nur mit zugelassenem Werkzeug verpressen.
|
Keine Aluminiumkabelschuhe verwenden.
|
Wenn Aluminiumkabel verwendet werden, dann Übergangskabelschuhe
aus Kupfer verwenden.
5. Kabelschuhe verpressen.
Sachschaden durch gelockerte Verschraubung!
Wenn Anziehdrehmomente nicht eingehalten werden, können sich Schrauben
infolge von magnetischen Einflüssen oder der Vibration der Anschlussschienen
lockern. Gelockerte Verschraubungen verändern den Widerstand und die
Stromleitfähigkeit am Anschluss. Damit kann das Gerät in seiner Funktion
beeinträchtigt und beschädigt werden.
|
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, Anschlüsse kontrollieren.
|
Schrauben und Muttern unbehandelt lassen. Weder fetten noch
anderweitig behandeln.
Betriebsanleitung Wechselrichterstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vis 1050

Inhaltsverzeichnis