• Verwendung
Zum Rühren und Mischen von Flüssigkeiten ge-
ringer bis hoher Viskosität mit unterschiedlichen
Rührwerkzeugen.
Bestimmunsgemäßer
(Spannfutter nach unten gerichtet).
• Verwendungsgebiet (nur Innenbereich)
- Laboratorien
- Apotheken
Das Rührwerk RW 47 digital muß zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch mit vier Schrauben an
einem stabilen Stativ ( z.B. R 474 oder R 472 )
befestigt und entsprechend dem Verdrahtungs-
plan verdrahtet werden. Der Rührbehälter muss
aus Sicherheitsgründen immer gut fixiert sein.
Außerdem muss darauf geachtet werden, dass
die Befestigungseinrichtung (z.B. Bodenstativ,
Teleskopstativ) kippsicher aufgestellt wird und
während des Rührvorganges nicht zu wandern-
beginnt. Das Zubehör ist entsprechend den Mon-
tageanleitungen zu montieren und zu verdrahten
(Fig. 3 bis Fig. 7).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Gebrauch:
Stativgerät
- Technikum
- Kleinproduktion
Inbetriebnahme
Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen
geeignet, außer:
- Wohnbereichen
- Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-
Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch
Wohnbereiche versorgt.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr ge-
währleistet:
- Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird,
welches nicht vom Hersteller geliefert oder
empfohlen wird
- Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch entgegen der Herstellervorgabe betrie-
ben wird
- Wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte
durch Dritte vorgenommen werden.
Wird das Rührgerät so betrieben, dass der AUS
Schalter (B, siehe Fig. 1) am Gerät nicht erreich-
bar ist, muß dafür gesorgt wer den, daß ein zu-
sätzlicher gut erreichbarer
Arbeitsbereich angebracht wird.
Wenn diese Bedingungen
erfüllt sind, ist das Gerät
nach Einstecken des Netz-
steckers betriebsbereit.
Besondere Gefahrenstellen (wie z. B. Quetschen,
rotierende Teile, Feststellschrauben für Stativsäule
und Rollen usw.) sind in Fig. 8 mit einem Ausru-
fezeichen gekennzeichnet! Im Betrieb ist auf die
Gefahrenstellen im Besonderen zu achten!
im
NOT -HALT-Taster
10