Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Inbetriebnahme; Lieferumfang; Auspacken Und Aufstellen - Xylem PTM40 Bedienungsanleutung

Ph-redox-ise-/leitfähigkeits-tischgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, ist das Messgerät außer
Betrieb zu setzen und gegen ein unbeabsichtigtes Inbetriebnehmen zu sichern! Hierzu das Messgerät
ausschalten, das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen und das Messgerät vom Arbeitsplatz entfernen.
Es ist z.B. zu vermuten, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
• wenn eine Beschädigung der Verpackung vorliegt,
• wenn das Messgerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
• wenn das Netzteil (VER05US050-JA) sichtbare Beschädigungen aufweist,
• wenn das Messgerät nicht bestimmungsgemäß funktioniert,
• wenn Flüssigkeit in das Gehäuse eingedrungen ist.
• wenn das Messgerät technisch verändert wurde oder wenn nicht autorisierte Personen mit
Reparaturversuchen in das Gerät oder Netzteil eingegriffen haben.
Nimmt der Anwender das Gerät in diesen Fällen dennoch in Betrieb, gehen alle daraus resultierenden Risiken
auf ihn über.
Das Messgerät darf nicht in feuchten Räumen gelagert oder betrieben werden.
Die einschlägigen Vorschriften im Umgang mit den verwendeten Stoffen müssen eingehalten
werden: die Gefahrstoffverordnung, das Chemikaliengesetz und die Vorschriften und Hinweise des
Chemikalienhandels. Es muss seitens des Anwenders sichergestellt sein, dass die mit dem Gebrauch des
Messgerätes betrauten Personen Sachkundige im Umgang mit den angewendeten Stoffen sind oder von
sachkundigen Personen beaufsichtigt werden.
Es sind ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Sensoren, Sensorkabel und Schnittstellenkabel
einzusetzen. Für die Sensoren und Armaturen gelten die Hinweise und Festlegungen in den jeweiligen
Gebrauchsgsanleitungen und Datenblättern.
Das Gerät beinhaltet keine zum Austausch vorgesehene Bauteile, und darf zur Reparatur ausschließlich
durch herstellereigene Werkstätten geöffnet werden.
Setzen Sie sich in Zweifelsfällen mit dem Lieferanten in Verbindung.
2

Aufstellen und Inbetriebnahme

2.1

Lieferumfang

Den Lieferumfang entnehmen Sie bitte der beigefügten Packliste.
Eine Aufstellung der einzelnen Sets finden sie in  Kapitel „Lieferumfang".
Zubehör finden Sie in  Kapitel „Zubehör".
2.2

Auspacken und Aufstellen

Das Messgerät und alle Zubehörteile sind werkseitig sorgfältig auf Funktion und Maßhaltigkeit geprüft. Bitte
achten Sie darauf, dass auch die kleinen Zusatzteile aus der Verpackung restlos entnommen werden.
Das Messgerät kann auf jeder beliebigen ebenen Unterlage aufgestellt werden.
Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt in der Verantwortung des
Errichters!
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung
eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die
Raumtemperatur vor einer erneuten Inbetriebnahme abgewartet werden.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen
Verhältnissen gewährleistet werden, die in  Kapitel „Technische Eigenschaften" spezifiziert sind.
6 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plf40

Inhaltsverzeichnis