(3) Display Area (Anzeigebereich): Der Anzeigebereich informiert Sie über das Tempo, Glo-
bal Swing (globale Swing-Einstellung) und die Taktart.
(4) Transport-Bedienelemente: Die Transport-Bedienelemente verhalten sich wie die eines
gewöhnlichen Kassetten-Recorders oder CD-Players und beinhalten die Funktionen Start,
Neustart, Aufnahme und Stopp.
(5) Connect-Schaltfläche: Verwenden Sie die Connect-Schaltfläche, um eine Verbindung zu
einem MASCHINE Hardware Controller herzustellen.
(6) Audio-Engine-Schaltfläche: Klicken Sie auf die Audio-Engine-Schaltfläche, um die
Klangverarbeitung von MASCHINE zu deaktivieren.
(7) CPU-Anzeige: Die CPU-Auslastung wird kontinuierlich überwacht und sollte einen Wert
von 70% nicht übersteigen, um Aussetzer und Knacksgeräusche zu vermeiden. Sie kön-
nen CPU-Leistung einsparen, indem Sie den Audioausgang von MASCHINE mit der Ex-
port-Funktion aufnehmen.
Weitere Informationen über das Exportieren von Audiomaterial in MASCHINE erhalten Sie
im Benutzerhandbuch.
(8) Lautstärke-Steuerung: Diese zeigt den Pegel des Ausgangssignals von MASCHINE an
und ist mit einem Lautstärkeregler ausgestattet, der die Ausgangslautstärke steuert.
(9) NI-Logo: Durch Klicken auf das NI-Logo und MASCHINE-Logo öffnet sich das About-
Fenster, das die Versionsnummer und Version Ihrer MASCHINE Software anzeigt.
MASCHINE Software
MASCHINE MIKRO - Erste Schritte - 25
Überblick