Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger X-am 5000 Technisches Handbuch Seite 30

Mehrgas-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen, Ursache und Abhilfe
Sondersymbol »
und angezeigter Zahlen-
code:
251
252
253
254
255
256
257
271
272
351
352
353
354
355
356
357
451
452
30
«
Ursache
DrägerSensor CatEx 125 PR
läuft ein
DrägerSensor CatEx 125 PR
läuft ein
Ex-Konzentration ist in den
negativen Bereich gedriftet
Temperatur zu hoch
Temperatur zu niedrig
Kalibrierintervall für Dräger-
Sensor CatEx 125 PR ist
abgelaufen
Alarmschwelle A2 ist größer
als 60 %UEG eingestellt
Kalibrierintervall Wärmelei-
tung für DrägerSensor
CatEx 125 PR ist abgelaufen
Sensor ist wegen Überbega-
sung abgeschaltet.
DrägerSensor XXS EC1 läuft
ein
DrägerSensor XXS EC1 läuft
ein
EC1-Konzentration ist in den
negativen Bereich gedriftet
Temperatur zu hoch
Temperatur zu niedrig
Kalibrierintervall für Dräger-
Sensor XXS EC1 ist abgelau-
fen
Alarmschwelle A2 ist größer
als 60 %UEG eingestellt
DrägerSensor XXS EC2 läuft
ein
DrägerSensor XXS EC2 läuft
ein
Abhilfe
Einlaufzeit abwarten.
Einlaufzeit abwarten.
Frischluftjustierung durchfüh-
ren, Seite 45.
Gerät im zulässigen Tempera-
turbereich betreiben.
Gerät im zulässigen Tempera-
turbereich betreiben.
Empfindlichkeitsjustierung für
DrägerSensor CatEx 125 PR
durchführen, Seite 50.
Alarmschwelle auf kleiner 60 %
UEG einstellen.
Empfindlichkeitsjustierung für
DrägerSensor CatEx 125 PR
durchführen, Seite 50.
Neustart des Geräts durchfüh-
ren.
Einlaufzeit abwarten.
Einlaufzeit abwarten.
Frischluftjustierung durchfüh-
ren, Seite 45.
Gerät im zulässigen Tempera-
turbereich betreiben.
Gerät im zulässigen Tempera-
turbereich betreiben.
Empfindlichkeitsjustierung für
DrägerSensor XXS EC1 durch-
führen, Seite 50.
Alarmschwelle auf kleiner 60 %
UEG einstellen.
Einlaufzeit abwarten.
Einlaufzeit abwarten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mqg 0010

Inhaltsverzeichnis