Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Baumuller BUS64S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Verwendete Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3
Verpflichtung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3.1
Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3.2
Gefahren im Umgang mit diesem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3.3
Gewährleistung und Haftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1
Gefahrenhinweise und Gebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.1
Struktur eines Gefahrenhinweises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.2
Verwendete Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.2.1
Gefahrenhinweise vor Personenschaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.2.2
Gefahrenhinweise vor Sachschaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.2.3
Verwendete Gebotszeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Infozeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4
Sachwidrige Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5
Ausbildung des Personals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
Bauliche Veränderungen des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.7
Entsorgung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8
Feuerbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Verpackung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3
Verpackung entsorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4
Beim Transport zu beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Beschreibung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1
Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Gesamtansicht mit Gefahrenbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3
Kennzeichnung des Gerätes - Typenschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4
Blockschaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5
Aufbauplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1
Gefahrenbereiche bei Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2
Montageschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.1
Auswählen des Schaltschranks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.1.1
Einbauraum - Maßbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3
Erstellen von Bohrungen/Gewinde und Ausschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4
Montieren des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.1
BUS64S montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.2
BUS64 Durchsteckvariante A/F montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.2.1
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.2.2
Anschließen des Kühlmittelkreislaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1
Allgemeine Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsanleitung Leistungsmodul BUS64S/A/F
Dokument-Nr.: 5.02016.03
7
7
7
7
7
8
8
11
11
12
14
14
19
19
20
20
20
21
21
21
22
23
23
23
24
24
25
26
27
28
29
30
33
33
34
34
35
36
37
37
39
40
42
43
43
3
von 100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus64aBus64f

Inhaltsverzeichnis