Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Differenzstromes Bei Automatischer Prüfung Nach Norm; Hochspannungsprüfung; Prüfung Von Verlängerungsleitungen - Gossen MetraWatt AT3-III Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT3-III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 1
Anschluss von 1- bzw. 3-phasigen Geräten an AT3-III E und SECUTEST...
5.4
Prüfung des Differenzstromes
bei automatischer Prüfung nach Norm
SECUTEST SII / SIII / SECULIFE ST:
Rufen Sie das normenspezifische Setup auf.
Wählen Sie dort „Ablauf" und deaktivieren Sie
die Autoprüfmethode.
SECUTEST S2N+ / S2N+10:
Wählen Sie hier die Schalterstellung aktiv.
Während der Prüfung nach Norm erscheint dar-
aufhin ein Menü mit der Auswahl zwischen Ersatz-
ableitstrom und Differenzstrom.
Wählen Sie „Differenzstrom".
Die Netzspannung wird über den AT3-III E auf
den Prüfling geschaltet. Der Differenzstrom des
Prüflings wird gemessen und gleichzeitig kann die
Funktion des Prüflings getestet werden.
5.5
Hochspannungsprüfung
Achtung Hochspannung!
Vor Durchführung der Prüfung ist die Sonde
mit Prüfspitze aus den Buchsen 4 und 5
des SECUTEST... zu entfernen! Während
der Hochspannungsprüfung nicht den
Prüfling, die Aufbaustecker und die
Schutzkontaktleitung (13) des AT3-III E
berühren. Nicht die Anschlussleitung (13)
des AT3-III E aus der Prüfdose des SE-
CUTEST... ziehen, der Prüfling kann noch
geladen sein und am Schukostecker eine
hohe Spannung anliegen.
6
SECUTEST
!
13
Bei dieser Prüfung werden L1/L2/L3 und N (kurz-
geschlossen) mit der eingestellten Hochspannung
(max. 1,5 kV!) gegen PE getestet.
Beachten Sie dazu alle weiteren Hinweise zur
Durchführung der Prüfung sowie des Haftungs-
ausschlusses in der Bedienungsanleitung des ein-
gesetzten Prüfgerätes SECUTEST....
6
Prüfung von Verlängerungsleitungen
Der SECUTEST-Anschluss (14) kann bei dieser
Prüfung in den Buchsen 2 und 3 des SECU-
TEST... bleiben. Führen Sie diese Prüfung ent-
sprechend der Bedienungsanleitung des Prüfge-
rätes SECUTEST... durch!
Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten beim
Einsatz des SECUTEST... in Verbindung mit dem
AT3-III E. Zunächst muss die Prüfspitze der Son-
denleitung des SECUTEST... mit der jeweiligen
Buchse (15) (Sonde 1 bis 4) des zugehörigen Ste-
ckers des AT3-III E verbunden werden. Zur Prü-
fung stecken Sie den Stecker und die Kupplung
nur der jeweils zu prüfenden Verlängerungsleitung
in den zugehörigen Aufbaustecker und Dose des
AT3-III E.
SECUTEST SII / SIII / SECULIFE ST:
Wählen Sie bei der Festlegung des Prüfablaufs im
Prüfgerät SECUTEST... auf der Startseite
Verlängerungsleitung: „X" MIT EL1.
Hinweis!
Nur mit dieser Einstellung ist eine Prüfung
von Leitungen mit dem AT3-III E möglich.
Sicherheitstester AT3-III E
230/400 V 50 Hz
GMC-I Messtechnik GmbH
L1
L2
L3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis