DE
4.1
Erläuterung der Steuerung
Klemme/
Belegung
Funktion
Netz
1(GND) + 2(+12 aV) Stabilisierte Spannungsversorgung 12 V DC ±4 %.
Ausgänge
3 + 4
Ausgang, z. B. für elektrische Drehtürantriebe
Schaltausgang
Schließerkontakt
Nach der motorischen Öffnung des multitronic-Verschlusses wird der Kontakt für 2 Sek. geschaltet.
5 + 6
Ausgang Verriegelungszustand, z. B. für Alarmanlagen
Alarmausgang
Öffnerkontakt
Rückmeldung Tür ver-/entriegelt, schaltet nach Entriegelung des multitronic- Verschlusses und/
oder Öffnung des Türflügels.
Eingänge
Eingang 6–12 V AC / 6–24 V DC
7 + 8
Für potentialbehaftete Öffnungsimpulse durch Zutrittskontrollsysteme, z. B. von Gegen sprech-
Türöffnung
anlagen oder GLT für Kurzzeitentriegelung oder Tagesfallenfunktion.
Steht ein Signal > 1 Sek. an diesem Eingang an, so fährt nach der Öffnung des Türflügels oder nach
5 Sek. die Schlossfalle wieder aus. Die Riegelelemente bleiben weiterhin eingefahren.
Eingang potentialfrei
9 + 10
Für potentialfreie Öffnungsimpulse durch Zutrittskontrollsysteme für Kurzzeit- oder Dauerent-
Türöffnung
riegelung.
Für die Dauer des anstehenden Signals bleiben die Falle und alle Riegel des multitronic- Verschlusses
eingefahren, z. B. zur Dauerentriegelung, gesteuert durch Zeitschaltuhren.
Eingang potentialfrei
11 + 12
Für potentialfreie Öffnungsimpulse durch Zutrittskontrollsysteme für Kurzzeitentriegelung oder
Türöffnung
Tagesfallenfunktion.
Steht ein Signal > 1 Sek. an diesem Eingang an, so fährt nach der Öffnung des Türflügels oder nach
5 Sek. die Schlossfalle wieder aus. Die Riegelelemente bleiben weiterhin eingefahren.
13 – 15
Bereits vorbelegt für die Strom- und Datenübertragung.
16 + 17
Eingang potentialfrei
Deaktivierung
Für die Dauer des anstehenden Signals sind alle motorischen Öffnungsfunktionen (Steuerung:
Funkempfänger und Eingänge Klemmen 7–12 / Steuerung im Motorantrieb: Klemmen 4 und 7)
deaktiviert, z. B. zur Verhinderung der motorischen Türöffnung nach Scharfschaltung einer Alarmanlage.
Jumper DRT
Wird der Jumper DRT entfernt, so bleibt der Ausgang an Klemme 3+4 so lange geschaltet, wie ein
Dauersignal an Klemme 9+10 ansteht.
Jumper TGF
Wird der Jumper TGF entfernt, werden bei Schaltung des Eingangs an Klemme 11+12 mit einem
Signal > 1 Sek. die Riegelelemente, jedoch nicht die Falle, eingefahren.
Funkempfänger
Für Öffnungsimpulse über FUHR Rolling-Code Funk-Zutrittskontrollen, siehe Seite 4 ff.
www.fuhr.de
1
multitronic
881/881GL
9