Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Manual
Benutzerinformation
Fluid Head
Fluidkopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sachtler FSB 6

  • Seite 1 Manual Benutzerinformation Fluid Head Fluidkopf...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise

    FSB 6 Benutzerinformation Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise -> Vor Benutzung des Fluidkopfes muß die Benutzerinformation gelesen werden. -> Vor Montage des Fluidkopfes auf ein Stativ muß das Stativ auf sicheren Stand und die Stativbeinauszüge auf sichere Klemmung überprüft werden. -> Vor Lösen der Klemmschale, muß das Stativ bei aufgesetz- ter Kamera gegen Umkippen gesichert werden.
  • Seite 17: Bedienelemente

    Benutzerinformation FSB 6 Bedienelemente A. FSB 6 mit Side Load Kameraplatte Platte Verriegelungshebel Parkposition für Rosette für nicht benötigte Schwenkarm- Kamera befestigung Schrauben Steuerring der Vertikaldämpfung Klemmung der Kameraplatte Drehknopf zum Einstellen der Vertikalbremse Kamerabalance Batteriefach Libelle Steuerring der Horizontaldämpfung...
  • Seite 18: Betrieb

    FSB 6 Benutzerinformation B. FSB 6 T - FSB 6 mit Touch & Go Kameraplatte Verriegelungs- hebel der Balance Platte Touch & Go (Klemmung der Klemmung Balance Platte auf der Rückseite) Sperrknopf der Touch & Go Klemmung Betrieb 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Fluidkopf wurde für Schwenk- und Neigebewegungen von...
  • Seite 19: Nivellieren Des Fluidkopfes

    Luftblase der Libelle im schwarzen Kreis steht. Klemmschale danach gut festziehen. Beleuchtete Waserwaage (Libelle) Der FSB 6 verfügt über eine selbstleuchtende Libelle, um auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen leicht Nivellieren zu können. Durch kräftiges Antippen der Libelle wird die Beleuchtung aktiviert. Die Libelle leuchtet ca. 20 Sekunden.
  • Seite 20 FSB 6 Benutzerinformation B. FSB 6 T mit Touch & Go Kamera-Schnellverschluß -> Schließen Sie Horizontal- und Vertikalbremse. -> Fassen Sie die Kamera(platte) mit der einen Hand. -> Verriegelungshebel mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand greifen und den roten runden Sperrknopf nach unten ziehen.
  • Seite 21: Einstellen Der Kamerabalance

    -> Falls es Ihnen nicht gelingt die Kamera zu zentrieren, lesen Sie bitte den Absatz 5.1 “Kameraplatten”. -> Der Fluidkopf FSB 6 verfügt über einen zehnstufigen Gewichtsausgleich. Wählen Sie die Stufe, die Ihre Kamera am besten balanciert. Das Anwählen der niedrigeren Stufe wird sofort - bei jedem Schwenkwinkel - aktiv.
  • Seite 22: Einstellen Der Dämpfung

    FSB 6 Benutzerinformation 3.6 Einstellen der Dämpfung Der Fluidkopf FSB 6 verfügt horizontal und vertikal über je drei Dämpfungsstufen und eine Nullstellung. Durch Drehen an den Steuerringen wird die Fluiddämpfung ein- oder aus- geschaltet. In der Nullstellung ist die Dämpfung völlig abgeschaltet.
  • Seite 23: Transportstellung Von Dämpfung, Gewichtsausgleich Und Bremsen

    3.9 Transportstellung von Dämpfung, Gewichtsausgleich und Bremsen Um die Leichtgängigkeit der Steuerringe für die Dämpfung über die lange Lebensdauer eines Sachtler Fluidkopfes zu erhalten, sollten vor und nach dem Dreh beide Steurringe von Stellung “0” bis zur maximalen Dämpfungsstufe durchge- schalten werden.
  • Seite 24: Technische Daten

    FSB 6 Benutzerinformation Technische Daten Traglast-Bereich (abhängig von der Schwerpunkthöhe der Kamera) C.O.G. min.kg max.kg (Schwerpunkthöhe in mm) FSB 6 FSB 6 T Dämpfungsstufen: je 3 horizontal, je 3 horizontal, vertikal und 0 vertikal und 0 Neigebereich: +90°/-75° +90°/-70° Temperaturbereich: - 40°C bis 60°C...
  • Seite 25: Zubehör

    FSB 6 5. Zubehör 5.1 Kameraplatten A. Sideload Der Fluidkopf FSB 6 wird mit einer extra langen Kamerplatte (Code Nr. 0164) geliefert. Diese beinhaltet einen Führungsschlitten mit einem Pin (der ein Verdrehen der Kamera verhindert) und eine ¼ Zoll Schraube. Dieser Führungsschlitten kann im Schlitz der Kameraplatte auf...
  • Seite 26: Schwenkarme

    FSB 6 Benutzerinformation B. Touch & Go Der Fluidkopf FSB 6 T wird mit der Touch & Go Platte S (Code Nr.0364) geliefert. Diese beinhaltet einen Pin, eine 1/4 Zoll Schraube und eine 3/8 Zoll Schraube. Das bedeu- tet, die Kameraplatte kann sowohl mit der Pin - 1/4 Zoll Schraube Kombination als auch mit der 1/4 Zoll - 3/8 Zoll Schrauben Kombination genutzt werden.
  • Seite 27: Inspektion & Pflege

    -> der Fluidkopf unsachgemäß und außerhalb der spezifizier- ten technischen Daten betrieben wurde oder -> das Grundgehäuse von einer nicht autorisierten Service- Stelle geöffnet wurde. Technische Änderungen vorbehalten. Bitte registrieren Sie sich unter www.sachtler.de, um einen erweiterten Gewährleistungszeitraum zu erhalten. - 22 -...
  • Seite 28 FSB 6 Benutzerinformation www.sachtler.com...

Inhaltsverzeichnis