Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheitholz Betrieb Stromlos; Kombinierter Betrieb; Nachlege-Funktion - RIKA Touch Display V2.23 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheitholz Betrieb stromlos

Hinweis
Für den stromlosen Betrieb müssen Sie Ihren Ofen vom Stromnetz
trennen!
Hinweis
Eine andere Vorgehensweise als die unten Angeführte kann eine
Beschädigung der Bauteile zur Folge haben und führt unweigerlich
zu Garantieverlust.
Stecken Sie den mitgelieferten Steckschlüssel wie abgebildet in die
vorgesehene Buchse.
Drehen Sie den Steckschlüssel solange im Uhrzeigersinn bis ein
leichter Anschlag zu spüren ist.
Nehmen Sie den Steckschlüssel aus der Öffnung und stecken Sie ihn
in waagrechter Position wieder ein.
Drehen Sie den Steckschlüssel gegen den Uhrzeigersinn bis er
mit der Markierung in der Seitenverkleidung (ca. 45°) fluchtet. Sie
befinden sich nun in Anheizstellung.
Drehen Sie den Steckschlüssel nach erfolgreicher Anheizphase
schrittweise gegen den Uhrzeigersinn, um die Verbrennungsluft per
Hand zu reduzieren und damit den Abbrand zu regeln.
Für jede weitere Holzauflage muss der Steckschlüssel wieder in
Anheizstellung gebracht werden, die Regelung der Verbrennungsluft
erfolgt wie oben beschrieben.
Hinweis
Achten Sie stets darauf, dass der Ofen genügend Luft für die
Verbrennung erhält.

Kombinierter Betrieb

Automatisches Entzünden von Scheitholz bei Ofenstart oder
automatische Scheitholzerkennung während des Betriebs.
Automatisches Entzünden von Scheitholz bei Ofenstart
Legen Sie bei der ersten Holzauflage 2 Holzscheite in den Brennraum.
Achten Sie darauf, dass zumindest eines der beiden Holzscheite über
der Brennmulde liegt, um das Anbrennen zu erleichtern. Schließen
Sie die Feuerraumtür.
Starten Sie den Ofen. Der Betriebszustand ZÜNDUNG wechselt nach
erfolgreichem Zündvorgang auf SCHEITHOLZCHECK und nach
erfolgreicher Scheitholzerkennung auf SCHEITHOLZBETRIEB.
Hinweis
Wird kein Scheitholz mehr nachgelegt, startet der Pelletbetrieb
wieder automatisch, da Ihr Kombiofen noch immer eingeschaltet
ist.
Automatische Scheitholzerkennung während des Betriebs
Öffnen Sie die Feuerraumtür und legen Sie 2 Holzscheite in den
Brennraum. Achten Sie darauf, dass zumindest ein Holzscheit über
der Brennmulde liegt, um das Anbrennen zu erleichtern.
Schließen Sie die Feuerraumtür. Der Betriebszustand wechselt von
REGELBETRIEB auf SCHEITHOLZCHECK und nach erfolgreicher
Scheitholzerkennung auf SCHEITHOLZBETRIEB.
Hinweis
Wird kein Scheitholz mehr nachgelegt, startet der Pelletbetrieb
wieder automatisch, da Ihr Kombiofen noch immer eingeschaltet
ist.
Schalten Sie Ihren Ofen während des Scheitholzbetriebs aus,
wechselt der Betriebszustand nach Abbrand der Holzscheite auf
OFEN AUS.

Nachlege-Funktion

Um den Rauchgasaustritt während des Nachlegevorgangs zu
reduzieren, verfügt Ihr Kombiofen neben den Standard-Funktionen
über eine zusätzliche Nachlege-Funktion.
Einblenden
zusätzlicher
Funktionen
Öffnen der
Rauchgasklappe
Öffnen Sie die Rauchgasklappe und warten Sie ca. 3 Sekunden,
bevor Sie die Feuerraumtüre zum Nachlegen öffnen.
Schließen Sie die Feuerraumtüre und drehen Sie den Steckschlüssel
im Uhrzeigersinn bis die Rauchgasklappe wieder geschlossen ist.
Hinweis
Ist die Rauchgasklappe geöffnet, wird eine Warnung angezeigt. Sie
erlischt mit dem Schließen der Rauchgasklappe.
Hinweis
Bei geöffneter Rauchgasklappe ist kein Pelletbetrieb möglich.
Ausblenden
zusätzlicher
Funktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis