1. VORWORT
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts.
Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir
Ihnen, die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen
und die darin enthaltenen Empfehlungen stets genau einzuhalten.
Eine regelmäßige und fachgerechte Pflege und Reinigung stellt
einen dauerhaften Betrieb über viele Jahre sicher.
RIKA ist stets bestrebt, Ihnen einen ausgezeichneten Service zu
bieten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und wohlige Wärme mit
Ihrem RIKA Ofen.
2. INBETRIEBNAHME
Schnittstellen Übersicht
Externe Anforderung
Externes Raumthermostat*
Q
Kontaktschalter (zB: Dunstabzugshaube)*
Q
* Kabelbrücke entfernen und ein 2-poliges Kabel mit 0,5 - 0,75mm
Querschnitt anschließen.
Erhält Ihr Kaminofen eine externe Anforderung, den Betrieb
einzustellen, dauert es ca. eine Minute, bis er sich ausschaltet.
Hinweis
Ist weder die Kabelbrücke noch eine externe Anforderung (zB:
externes Raumthermostat) angeschlossen, ist kein Betrieb
möglich. Die externe Anforderung hat vor allen Betriebsmodi
(MANUELL/AUTOMATIK/KOMFORT) Vorrang.
Serielle Schnittstelle
RIKA Raumsensor / RIKA Funkraumsensor (optional erhältlich)
Q
RIKA GSM Control (optional erhältlich)
Q
USB Anschluss
USB-Stick (im Lieferumfang enthalten)
Q
RIKA firenet (optional erhältlich)
Q
RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
Erste Schritte
Hinweis
Manipulationen an den Hardware-Komponenten dürfen nur vom
geschulten Fachhändler bzw. Kundendienst durchgeführt werden.
Unsachgemäßes Hantieren an diesen Teilen führt zum Verlust der
Garantie und Gewährleistungsansprüche!
Hinweis
Die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur im vollständig montierten
Zustand erfolgen!
Bevor das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, muss der
mitgelieferte USB-Stick in die dafür vorgesehene Schnittstelle an der
Ofenrückseite gesteckt werden.
Installieren Sie die Software wie in der beiliegenden Anleitung
beschrieben.
Nach erneuter Stromversorgung des Geräts wechselt die Anzeige in
die Sprachauswahl.
Sprachauswahl
Deutsch
English
Français
Wählen Sie eine Sprache aus. Anschließend stellen Sie Datum und
2
Uhrzeit ein.
Tipp
Um Fehleingaben zu vermeiden, können bei jedem Eingabeschritt
nur die zulässigen Ziffern gedrückt werden.
Datum
Die „C"- Taste löscht die Eingabe im angewählten Anzeigefeld.
Drücken Sie bei falscher Eingabe auf den jeweiligen Wert um diesen
neu einzugeben.
Wurden alle Daten ordnungsgemäß eingegeben erscheint ein Enter-
Button. Durch Drücken des Buttons wird die Eingabe bestätigt und
die Daten werden gespeichert.
Tipp
Sowohl Sprachauswahl als auch Einstellung von Datum/Uhrzeit
müssen nur bei Erstinbetriebnahme erfolgen.
TT
MM
JJJJ
|
10
2016
|3
2