4. BETRIEBSARTEN
Im Hauptmenü BETRIEBSARTEN wählen Sie aus den drei
unterschiedlichen Betriebsmodi: Manuell, Automatik oder Komfort.
Modus Auswahl
Manueller Modus
Automatik Modus
Komfort Modus
Manueller Modus
Ihr Ofen wird mit einer von Ihnen voreingestellten Heizleistung
betrieben.
Die empfohlene Heizleistung liegt im Bereich zwischen 50%-100%.
Wenn Sie eine geringere Heizleistung auswählen möchten, bleiben
Sie für ca. 2 Sekunden auf dem Minus-Button. Sie können nun die
Heizleistung im Bereich zwischen 30% und 50% einstellen.
Tipp
Ein Betrieb im empfohlenen Bereich von 50% - 100% Heizleistung
hat eine geringere Verrußung des Feuerraumes und des Türglases
zur Folge.
Automatik Modus
Ihr Ofen wird mit einer von Ihnen voreingestellten Heizleistung
während der hinterlegten Heizzeiten betrieben. Außerhalb der
Heizzeiten befindet sich Ihr Ofen im Betriebszustand STANDBY.
Tipp
Wählen Sie den Automatikmodus, obwohl keine Heizzeiten
hinterlegt sind, blinkt das Symbol „Heizzeiten".
Hinweis
Der Ofenstart ist nur im Betriebszustand STANDBY möglich. Im
Betriebszustand OFEN AUS ist kein Ofenstart möglich.
Komfort Modus
Ihr Ofen heizt auf eine von Ihnen voreingestellte Raum-Solltemperatur
während der hinterlegten Heizzeiten.
Außerhalb der Heizzeiten kann eine Absenktemperatur eingestellt
werden. Wird die eingestellte Absenktemperatur unterschritten,
startet Ihr Ofen auch außerhalb der hinterlegten Heizzeiten.
Heizzeiten können in diesem Betriebsmodus auch deaktiviert
werden. Ihr Ofen heizt in diesem Fall durchgehend auf die von Ihnen
eingestellte Raum-Solltemperatur.
Hinweis
Der Ofenstart ist nur im Betriebszustand STANDBY möglich. Im
Betriebszustand OFEN AUS ist kein Ofenstart möglich.
Hinweis
Der Komfort-Modus kann nur ausgewählt werden, wenn ein RIKA
Raumsensor angeschlossen ist.
So 16.10.2016
15:55
Anheizen ohne elektrischer Zündung
Sollte
die
Zündpatrone
Feueranzündern
(Anzündwürfel)
werden. Starten Sie zunächst Ihren Ofen wie gewohnt. Warten Sie
den Spülvorgang und das Abkippen des Rostes ab. Danach öffnen
Sie die Feuerraumtüre und geben eine Handvoll Pellets mit der
Anzündhilfe in die gereinigte Brennmulde, zünden diese an und
schließen danach die Feuerraumtür.
Hinweis
Bitte beachten: Keine feuergefährlichen Flüssigkeiten zum
Anheizen des Feuers benutzen!
des
Gerätes
ausfallen,
ein
Notbetrieb
durchgeführt
kann
mit