Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron KP100L-OD Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP100L-OD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Systemübersicht
Nr.
Prüfpunkt
Anschließen der Solarmodule
5
Kontrolle der Spannung des
6
Niederspannungsnetzes
Einschaltverzögerung für den
netzgekoppelten Betrieb
7
Überprüfung des
8
Leistungsmesser
2 – 26
Vorgehensweise
Sind die Solarmodule der Sonne ausgesetzt, liegen
hohe Spannungen an. Freiliegende Steckerstifte
o. ä. der Solarmodule führen Spannung, es besteht
die Gefahr des elektrischen Stromschlages. Kontakt
mit spannungsführenden Teilen vermeiden.
Beträgt die Eingangsspannung nach Anschluss der
Solarmodule an den KP100L mehr als 200 V DC,
zeigt das Display bei der ersten Inbetriebnahme
die Anzeige für das Festlegen der Ländereinstellung an.
Das gewünschte Land festlegen Details hierzu siehe
„3-2 Inbetriebnahme".
Sollte nach der Ländereinstellung die Eingangsspannung über
200 V DC liegen und der KP100L ist nicht mit dem
Niederspannungsnetz verbunden sein, so ist folgende
Anzeige zu sehen:
Fault
No Utility
Spannungsmessung für jede einzelne Solarmodulleitung
bestimmen.
Die Messung bestätigt: DC1
Messen um zu bestätigen, dass die Netzspannung etwa 230 V ist.
Die eigentliche Messung AC
(L1)
Schritt 1:
Kontrollieren Sie die Verbindung zwischen dem KP100L
und dem Übergabepunkt. Anschließend kontrollieren Sie
die Verbindung zwischen dem Übergabepunkt und dem
Niederspannungsnetz.
Den AC-Trennschalter bzw. die Sicherung im Gerät schließen.
Schritt 2
Messen Sie die Zeit, bis der Betrieb wieder aufgenommen wird.
Schritt 3
Stellen Sie sicher, dass das Display den Status „Normal"
anzeigt und der KP100L in das Niederspannungsnetz
einspeist.
Pac
1,5 kW
0,50/0,50/0,50 kW
Der KP100L speist in das Niederspannungsnetz
ein und die grüne LED leuchtet.
Der für die Messung der eingespeisten Energie installierte
Leistungsmesser, muss laufen, wenn das Display des
Wechselrichters anzeigt, dass Energie eingespeist wird.
Netzgekoppelter Wechselrichter KP100L-OD-
E1-0
V DC2
V DC3
V
V AC
V AC
V
(L2)
(L3)
Häkchen
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis