Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron KP100L-OD Bedienungsanleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP100L-OD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaft
Datenübertragung (galvanisch
getrennt)
Externe
Eingangssignal
Schnittstellen
Relaisausgänge
EMV (KP100L-OD-EU)
Niederspannungsrichtlinie
(KP100L-OD-EU)
Deutsche Richtlinie
Zertifikate
(KP100L-OD-EU)
Sonsti-
Spanische Richtlinie
ges
(KP100L-OD-EU)
Italienische Richtlinie
(KP100L-OD-EU)
Gehäuse
Schutzgrad nach DIN EN 60529
Abmessungen (B x H x T)
Abmessungen
und Gewicht
Gewicht
Temperaturbereich
Umgebungs-
Temperaturbereich bei Dauerbetrieb
bedingungen
mit Nennleistung
(*2)
(Betrieb)
Luftfeuchtigkeit
Max. Wirkungsgrad
Wirkungsgrad
Europäischer Wirkungsgrad
*1 Die Spezifikation des KP100L-OD-EU-T entspricht der des KP100L-OD-EU.
*2 Die Umgebungstemperatur wird 10 cm unter dem Wechselrichter gemessen. Die Wärmeabgabe durch den
Wechselrichter wirkt sich in geringem Maße auf die Umgebungstemperatur aus. Da der Luftstrom in der Lüfterbaugruppe
von unten nach oben verläuft, entspricht die 10 cm unter dem Wechselrichter gemessene Temperatur der
Umgebungstemperatur des Wechselrichters.
Netzgekoppelter Wechselrichter KP100L-OD-
Spezifikation
RS-232C/RS-485
Eingangsspannung: 24 V
(Eingangsstrom: 10 mA)
Schließer: 2
250 V AC/3 A oder 30 V DC/3 A (ohmsche Last)
EN 61000-6-2
(*1)
EN 61000-6-3
EN 61000-3-2
EN 50178
(*1)
VDE 0126-1-1
(*1)
VDE 4105
RD1663/2000
(*1)
ENEL-Richtlinie
(*1)
Gehäuse: IP65
455 x 700 x 270 mm
ca. 42 kg
–20 bis 60 °C
–20 bis 40 °C
4 % bis 100 % (ohne Tröpfchenbildung)
97,5 %
97,1 %
BENUTZERHANDBUCH
7 Technische Daten
7 – 3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis