Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschkennwerte; Vibrationen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken - ATIKA ST 200 Originalbetriebsanleitung

Radialfliesenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Symbole der Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang
mit der Maschine. Das Nichtbeachten dieser
Hinweise kann zu Störungen an der Maschine
führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
alle Funktionen des Gerätes optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung der Maschine.
Hier wird Ihnen genau erklärt, was Sie tun müssen.
Geräuschkennwerte
Gemessen nach EN ISO 3744 und EN ISO 11201:1995
Einsatz des Radialfliesenschneiders mit serienmäßiger Trenn-
scheibe.
Schallleistungspegel L
WA
Schalldruckpegel L
PA
Messunsicherheitsfaktor: K=3
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht
zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es einen
Zusammenhang zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vor-
sichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflus-
sen können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart des
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen. Die zulässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Ab-
schätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.

Vibrationen

Vibrationsniveau: < 2,5 m/s²
Messunsicherheitsfaktor: K=1,5
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich
eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer
einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert unterscheiden,
abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Aussetzung
während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in
denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Leerlauf
Betrieb
73,6 dB(A)
85,2 dB(A)
60,6 dB(A)
72,2 dB(A)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Radialfliesenschneider ist nur für die Nutzung im Heim-
und Handwerkbereich vorgesehen. Sie ist ausschließlich
zum Schneiden von kleinen und mittelgroßen Marmor- und
Granitplatten, Ziegel und Fliesen aller Art, entsprechend der
Maschinengröße, vorgesehen.
Das Gerät darf nicht zum Schneiden von Holz oder Metallen
genutzt werden. Es besteht Gefahr von Verletzungen!
Verwenden
Sie
Trennscheiben, keine Sägeblätter.
Es dürfen nur Werkstücke bearbeitet werden, die sicher
aufgelegt und geführt werden können.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die
Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise.
Die
geltenden
schriften, sowie die sonstigen allgemein anerkannten
arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Regeln
sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der
Benutzer.
Eigenmächtige
Radialfliesenschneider
Herstellers für daraus entstehende Schäden jeder Art aus.
Der Radialfliesenschneider darf nur von Personen gerüstet,
genutzt und gewartet werden, die damit vertraut und über
die Gefahren unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten
dürfen nur durch uns bzw. durch von uns benannte
Kundendienststellen durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.

Restrisiken

Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das
Reingreifen in die laufende Trennscheibe.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das
Berühren der Diamantscheiben an nicht abgedeckten
Bereichen.
Bruch und Herausschleudern von Werkstücken und
Werkstückteilen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
6
nur
für
die
Maschine
einschlägigen
Unfallverhütungsvor-
Veränderungen
an
schließen
eine
Haftung
geeignete
dem
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis