Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelles Umschalten Zwischen Automatischem/Manuellem Bereich; Schnelle Automatische Neuskalierung (Im Manuellen Modus); Temperaturpegel Für Den Manuellen Betrieb - PCE Instruments Fluke Ti200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ti200, Ti300, Ti400
Bedienungshandbuch
Schnelles Umschalten zwischen automatischem/manuellem
Bereich
Wenn KEIN Menümodus ausgewählt ist: Drücken Sie die Taste  und
lassen Sie wieder los, um zwischen automatischem Bereich (Auto) und
manuellem Bereich (Manuell) zu wechseln. Das Symbol in der rechten oberen
Ecke des LCD-Displays zeigt die Änderung mit „Auto" bzw. „Manuell" an.

Schnelle automatische Neuskalierung (im manuellen Modus)

Im manuellen Bereich, wenn KEIN Menümodus ausgewählt ist: Drücken Sie die
Taste  und lassen Sie wieder los, um den Temperaturskalenbereich (Pegel
und Spanne) für Objekte innerhalb des Sichtfelds des Imagers für die
Wärmebildaufnahme automatisch neu zu skalieren. Bei dieser Funktion arbeitet
die Kamera im halbautomatischen Modus, wenn keine manuelle
Feineinstellung von Pegel und Spanne mit den Pfeiltasten erforderlich ist. Die
Neuskalierung kann so oft wie nötig durchgeführt werden.
Der Imager wird immer in dem Pegel- und Spannenmodus gestartet,
der beim Ausschalten eingestellt war, d. h. automatisch oder manuell.
Temperaturpegel für den manuellen Betrieb
Im manuellen Bereichsmodus bewegt die Pegeleinstellung die Wärmespanne
innerhalb der Temperaturgesamtskala nach oben oder nach unten. Siehe
Abbildung 4. Im manuellen Live-Modus sind die Pfeiltasten zur Einstellung von
Pegel und Spanne immer aktiv.
So stellen Sie den Pegel ein:
Drücken Sie , um den Bereich zu einem höheren Temperaturpegel zu
1.
verschieben.
Drücken Sie , um den Bereich zu einem niedrigeren Temperaturpegel
2.
zu verschieben.
Während der Einstellung des manuellen Pegels gibt die Skala auf der rechten
Seite der Anzeige die Wärmespanne an, die sich innerhalb des
Gesamtbereichs zu verschiedenen Pegeln bewegt.
22
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fluke ti300Fluke ti400

Inhaltsverzeichnis