Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgungsanschlüsse - Signat ROM2 Bedienungsanleitung

2 x 200 watt, 4 x 80 watt und 4 x 50 + 1 x 120 watt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Remotekabel:
All zu niedrige Kabelquerschnitte trüben nicht nur die Audioqualität Ihres Systems und führen
zu einem drastischen Leistungsverlust; es besteht auch die Gefahr eines Kabelbrandes, die
Fahrzeugelektrik kann Schaden nehmen und die Elektronik der Endstufe kann zerstört
werden!
3.4
Stromversorgungsanschlüsse
3.4.1
Massekabel
Eine gute Erdung ist Grundlage für die Tonqualität des gesamten Systems. Um
ungewünschte Geräusche infolge Masseschleifen zu verhindern sollen Sie das Massekabel
des ROM Verstärkers fest mit dem Metall des Kfz-Chassis verbinden. Achten Sie beim
Anschluss darauf, dass das Metall des Kfz-Chassis blank und frei von Lackresten ist, um
einen sicheren elektrischen Kontakt zu gewährleisten. Die ideale Lösung ist, die
Masseanschlüsse aller Audio-Komponenten (Radio, Endstufe, evt. Equalizer etc.) an einem
gemeinsamen Massepunkt des Kfz-Chassis zu verbinden. Das Massekabel soll nicht länger
als 1 Meter sein. Die andere Seite des Massekabels muss an die Klemme 'GND' der Endstufe
angeschlossen werden.
3.4.2
+12V Stromkabel
Leiten Sie ein Stromkabel von der Batterie zum Verstärker (Klemme "+12V"); benutzen Sie
einen entsprechenden Kabelquerschnitt. Im Sinne der Unfallsicherheit sollen Sie eine
Kabelsicherung (nicht einbegriffen) höchstens 20cm hinter der Batterie einsetzen. Beachten
Sie bitte dass diese Sicherung das Auto vor einem möglichen elektrischen Brand infolge
Kurzschluss schützen soll.
Nur wenn der Anschluss komplett fertig ist, ist die Einsetzung der Sicherung die letzte
Handlung bevor die Einschaltung des Systems.
Aufgrund der Stromanforderungen des ROM Verstärkers soll der +12V Stromkabel direkt
angeschlossen werden an der positiven (+) Klemme der Batterie, und NICHT an das
elektrische System ihres Fahrzeugs.
3.4.3
Remotekabel
Das Remote-turn-on Kabel wird mit dem "Remote"-Anschluss oder dem "Automatische-
Antenne"-Anschluss des Radiogerätes verbunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Radio
eingeschaltet ist. Somit wird die Endstufe bei nicht aktiviertem Remote ausgeschaltet und die
Batterie geschont.
mindenstens 1.5 mm²
GND
+12V
REM
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rom4Rom5

Inhaltsverzeichnis