•
Force Dismount (Erzwungene Aufhebung der Bereitstellung). Wenn Sie dies auswählen, wird die
Aufhebung der Bereitstellung von einem jeglichen bereitgestellten Wiederherstellungspunkt vor
der Ausführung eines Rollback erzwungen. Dies ist standardmäßig ausgewählt.
7.
Klicken Sie auf Rollback.
Das System beginnt den Prozess des Rollback zu einem ausgewählten Wiederherstellungspunkt.
Durchführen eines Rollbacks für eine Linux-Maschine unter Verwendung der
Befehlszeile
Ein Rollback bezeichnet den Vorgang der Wiederherstellung von Volumes auf einer Maschine anhand von
Wiederherstellungspunkten. In AppAssure können Sie ein Rollback für Volumes auf Ihren geschützten
Linux-Maschinen unter Verwendung des Befehlszeilen-Dienstprogramms aamount durchführen.
VORSICHT: Versuchen Sie nicht, ein Rollback auf dem System- oder root (/)-Volume auszuführen.
ANMERKUNG: Die Rollback-Funktion wird für Ihre geschützten Windows-Maschinen in der Core
Console unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter
So führen Sie ein Rollback für ein Volume auf einer Linux-Maschine durch:
1.
Führen Sie das Dienstprogramm AppAssure aamount als root durch, wie zum Beispiel:
sudo aamount
2.
Geben Sie den folgenden Befehl bei der AppAssure-Bereitstellungsaufforderung ein, um die
geschützten Maschinen aufzulisten.
lm
3.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres
AppAssure-Kernservers an.
4.
Geben Sie die Anmeldeinformationen für den Kernserver, das heißt, den Benutzernamen und das
Kennwort, ein.
Eine Liste, welche die von diesem AppAssure Server geschützten Maschinen anzeigt, wird angezeigt.
Sie listet die gefundenen Maschinen mit deren Zeilenobjektnummer, Host/IP-Adresse und einer ID-
Nummer für die Maschine auf. (Beispiel: 293cc667-44b4-48ab-91d8-44bc74252a4f).
5.
Um die derzeit bereitgestellten Wiederherstellungspunkte für die angegebene Maschine aufzuführen,
geben Sie den folgenden Befehl ein:
lr <machine_line_item_number>
ANMERKUNG: MIt diesem Befehl können Sie auch die ID-Nummer anstatt der
Zeilenobjektnummer der Maschine eingeben.
Eine Liste, die die grundlegenden und inkrementellen Wiederherstellungspunkte für diese Maschine
anzeigt, wird angezeigt. Diese Liste schließt die Zeilenobjektnummer, den Datum/Zeitstempel, den
Speicherort des Volumes, die Größe des Wiederherstellungspunkts und eine ID-Nummer für das
Volume ein, das am Ende eine Sequenznummer einschließt (zum Beispiel,
"293cc667-44b4-48ab-91d8-44bc74252a4f:2"), die den Wiederherstellungspunkt identifiziert.
6.
Um einen Wiederherstellungspunkt für das Zurücksetzen auszuwählen, geben Sie den folgenden
Befehl ein:
r [volume_recovery_point_ID_number] [path]
Dieser Befehl setzt das Volume-Abbild, das von der ID-Nummer des Kerns auf einen angegebenen
Pfad festgelegt wurde, zurück. Der Pfad für das Rollback ist der Pfad für den Beschreiber der
Gerätedatei und nicht das Verzeichnis, in dem es bereitgestellt ist.
150
Durchführen eines
Rollbacks.