Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hecht 9555 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9555:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Halten Sie Benzin fern von Funken, offenen Flamen, Hitze und anderen Zündquellen.
D
• Kontrollieren Sie das Kraftstoffsystem ( Tank, Kraftstoffleitungen, Tankdeckel usw.) vor jedem
Start auf Beschädigungen und Undichtigkeiten. Beschädigte oder undichte Teile müssen
umgehen ausgetuascht werden.
BEIM.STARTEN.DES.MOTORS
• Stellen Sie vor dem Starten sicher, dass alle Anbauteile wie Zündkerze, Schalldämpfer,
Tankdeckel, Luftfilter usw. vorhanden und ordentlich montiert sind.
• Versuchen Sie nicht den Motor zu starten, wenn die Zündkerze herausgedreht ist.
• Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, muss dieser umghend aufgewischt werden. Entfernen Sie
sich von dem Ort des Verschüttens, achten Sie darauf dass kein Feuer entsteht und warten Sie
bis die Kraftstoffdämpfe vollständig verdunstet sind.
IM.BETRIEB.DES.MOTORS
• Neigen Sie den Motor und die Maschine nicht. Betriebsmittel können auslaufen und es kann
zu Motorschäden kommen.
• Stoppen Sie den Motor nicht durch Betätigung des Chokes.
BEIM.TRANSPORT
• Transportieren Sie die Maschine mit leerem Tank und geschlossenem Benzinhahn.
LAGERN.VON.BENZIN.ODER.DER.FRÄSE.MIT.BENZIN.IM.TANK
• Lagern Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern. Benzin sollte nicht länger als 14 Tage
gelagert werden, da es altert und an Zündfähigkeit verliert. Lagern Sie Benzinkanister und die
Fräse immer im Trockenen, fern von Öfen oder anderen Zündquellen. Brandgefahr!
Warnung! Rotierende Maschinenteile bergen Gefahren. Hände, Füße, Haare,
Kleidung oder Schmuck kann sich in Ihnen verfangen. Es kann zu schweren
Verletzungen oder sogar zu Amputationen von Gliedmasen kommen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzabdeckungen montiert und nicht beschädigt sind, bevor Sie
den Motor starten.
• Halten Sie Hände und Füße fern von rotierenden Teilen.
• Tragen Sie keinen Schmuck und binden Sie lange Haare hoch.
• Tragen Sie keine weite Kleidung.
Achtung! Beim Starten des Motors kann es zu einem Rückschlag des Startseils
kommen, welcher zu Prellungen, Knochenbrüchen oder Zerrungen führen kann.
• Ziehen Sie zum Starten des Motors erst langsam am Startseil bis Sie einen Wiederstand spüren
und ziehen Sie dann erst kräftig und schnell durch.
• Direkt mit dem Motor verbundene Anbauteile wie Schwungscheiben usw. müssen sicher
befestigt sein und dürfen für den Startvorgang nicht blockiert sein. Alle Anbauteile der
Maschine, wie z.B die Frässchnecke, müssen für den Startvorgang ausgekuppelt sein
Achtung! Der Motor erzeugt Wärme. Motorenteile, insbesonders der Schalldämpfer,
werden extrem heiß und können zu Verbrennungen oder zum Entzünden von
brennbaren Materialien wie Laub, Gras usw. führen.
20 / 48
made for garden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9565 e

Inhaltsverzeichnis