Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter TN-US Betriebsanleitung Seite 8

Ultraschall materialdickenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebszylinderwandung, muss auch die Kontaktfläche des Schallgebers dieser an-
geglichen sein.
Temperatur des Materials: Wird auf außergewöhnlich heißen Oberflächen gemes-
sen, werden Hochtemperaturschallgeber benutzt. Diese sind so gebaut, dass sie,
ohne Schaden zu erleiden, für spezielle Materialien und Techniken, unter hohen
Temperaturen eingesetzt werden können. Zusätzlich muss bei einer „Null-
Kalibrirung" oder „Kalibrierung bei bekannter Materialstärke" mit einem Hochtempera-
turschallgeber acht gegeben werden.
Die Auswahl des geeigneten Schallgebers ist oft ein Kompromiss zwischen ver-
schiedenen Einflüssen und Eigenschaften. Manchmal ist es notwendig, mehrere
Schallgeber auszuprobieren, bis man schließlich den geeignetsten für das entspre-
chende Testobjekt findet.
Der Schallgeber ist das „Endstück '' des Messgeräts.
Er sendet und empfängt Ultraschallwellen, welche das Gerät benutzt, um die Materi-
alstärke des zu untersuchenden Materials zu messen. Der Schallgeber ist mit dem
Messgerät durch ein Adapterkabel und zwei gleichachsigen Anschlüssen verbunden.
Wenn Schallgeber benutzt werden, ist das Einstecken der Anschlüsse einfach: ent-
weder passt der Stecker in die Buchse oder in das Gerät selbst.
Der Schallgeber muss korrekt eingesetzt werden, um akkurate, verlässliche Messer-
gebnisse zu erlangen.
Im Folgenden wird ein solcher kurz beschrieben, gefolgt von einer Gebrauchsanlei-
tung.
Die obere Abbildung stellt die Unteransicht eines typischen Schallgebers dar. Die
zwei Halbkreise sind sichtbar, in der Mitte sichtbar geteilt. Einer der Halbkreise leitet
den Ultraschall in das zu messende Material und der andere leitet das Echo zurück
zum Schallgeber. Wird der Schallgeber auf dem zu messenden Material platziert,
befindet er sich direkt unter dem Zentrum der Stelle, deren Stärke gemessen werden
soll.
Die untere Bild zeigt die Draufsicht eines Schallgebers.
Es wird mit dem Daumen oder dem Zeigefinger von oben auf den Schallgeber ge-
drückt, um ihn genau platziert zu halten. Es ist nur ein mäßiges Andrücken erforder-
lich, da seine Oberfläche nur eben auf dem zu messenden Material positioniert wer-
den muss.
8
TN_US-BA-d-1413

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis