Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Einer Sata-Festplatte; Aufstellungsort Für Digitalrecorder Wählen - Sygonix 1498823 Bedienungsanleitung

4-kanal ahd-überwachungsset, 4 kameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Einbau einer SATA-Festplatte

Vor dem Öffnen des Digitalrecorders und dem Einbau einer Festplatte muss der Digitalrecorder von der
Stromversorgung getrennt werden; ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Entfernen Sie den Gehäusedeckel des Digitalrecorders, indem Sie dessen Halteschrauben herausdrehen (je eine
Schraube links und rechts und 2 Schrauben auf der Rückseite).
Zum Einbau ist eine 8,89 cm-/3,5"-SATA-Festplatte geeignet (nicht im Lieferumfang). Für den Einsatz zu Überwa-
chungszwecken muss eine Festplatte verwendet werden, die im Dauerbetrieb eingesetzt werden kann. Diese sind in
der Regel teurer als „normale" Festplatten.
Manche Festplattenhersteller bieten auch Festplatten an, die speziell für den Betrieb in Überwachungssystemen
konstruiert wurden.
Setzen Sie keine herkömmliche Desktop-Festplatte in den Digitalrecorder ein, da diese bei Dauerbetrieb
schneller altern bzw. Schreib-/Lesefehler auftreten können.
Achten Sie außerdem darauf, dass die verwendete Festplatte keine große Wärmeentwickung hat, da der
Digitalrecorder keinen integrierten Lüfter besitzt.
Befestigen Sie die Festplatte mit 4 Schrauben an den dafür vorgesehenen Montagelöchern im Digitalrecorder.
Schließen Sie das Stromkabel und das SATA-Kabel zwischen Festplatte und Steuerplatine des Digitalrecorders an.
Setzen Sie den Gehäusedeckel des Digitalrecorders auf und befestigen Sie ihn mit den zu Beginn entfernten Schrau-
ben.
8. Aufstellungsort für Digitalrecorder wählen
Wählen Sie einen geeigneten Aufstellungsort. Dieser sollte so liegen, dass der Digitalrecorder vor unberechtigtem
Zugriff geschützt ist.
Stellen Sie den Digitalrecorder nur auf eine ebene, waagrechte, stabile Oberfläche. Schützen Sie wertvolle Möbe-
loberflächen mit einer geeigneten Unterlage vor Druckstellen oder Kratzspuren.
Schützen Sie den Digitalrecorder vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Die Kühlung des Digitalrecorders und
der eingebauten Festplatte erfolgt durch Luftkonvektion; decken Sie den Digitalrecorder niemals ab, stellen Sie keine
anderen Geräte oder Gegenstände darauf ab.
Wenn der Digitalrecorder beispielsweise in einen Schrank eingebaut wird, so ist eine geeignete Kühlung erforderlich,
damit es nicht zu einem Hitzestau kommt.
Achten Sie darauf, dass der Digitalrecorder bei Betrieb keinen Vibrationen oder Erschütterungen ausge-
setzt werden darf, da andernfalls die von Ihnen eingebaute Festplatte beschädigt wird. Dadurch gehen alle
Aufzeichnungen verloren.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis