Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica TPS 1200 Gebrauchsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pr*fen & -.lustlereyr
TPSl2OO
s-*'!
Allgemein
e
S.$
"3r*stterung des ffiefl*ktoräosen ffiüstmnxsmessers
Der rote, reflektorlos messende Laserstrahl ist koaxial zur Fernrohrziellinie
ange-
ordnet und tritt aus der objektivöffnung
aus. Bei guter Justierung fallen roter
Messtrahl und visuelle Zielachse zusammen. Aussere Einflüsse wie stösse oder
starke Temperaturunlerschiede
können die Richtung des roten Messtrahls gegen-
über der Ziellinie verstellen.
Vor genauen Distanzmessungen
sollte die strahlrichtung überprüft werden, da die
Abweichung des Laserstrahls von der Ziellinie zu ungenauen Distanzmessungen
führen kann
Direkter Blick in den Laserstrahl dieser ist immer gefährlich.
Gegenmassnahmen:
Nicht in den strahl blicken und richten sie den strahl nicht auf andere personen
Diese Maßnahmen sind auch für den reflektierten Strahl zu beachten.
{ t , r f i r t f r r ' | ' T f T O O O O O O O O T J
r J
* ü ü t ü ü ü ü ü ü ü Ü t l
I
TPS12 36
Die folgende Tabelle erklärt die wichtigsten Einstellungen Weitere Informationen zu
den Dialogen finden Sie in den angegebenen Kapiteln.
7\warnung
,l
o
ü
Stnhklchtuttg
libarprtlfen Schritt-
für-Schritt
Sbhritt Eeschreibung
1
Stellen Sie die beigelegte Zieltafel in ca. 5m bis 20m Entfernung vom
Instrument auf und richten Sie die graue, reflexionsverstärkte
Seite zum
Instrument aus.
z
Fernrohr in die zweite Lage bringen.
Roten Laserstrahl durch Setzen der Laserpointerfunktion einschalten
SHIFT F11 zum Öffnen von KONFIG Licht, Display, Beep, Text und
Auswahl der Seite Licht.
Priitsn & Justieren
TPSl2OO
p - 4 Ä

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis