Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen; Aktivierung - Aqua Lung i300C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLAGEN

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen i300C. Der i300C ist ein einfach bedienbar Tauchcomputer, der sich
über zwei Knöpfe einstellen lässt. Sie haben die Wahl zwischen drei Bedienmodi: Dive, Gauge und Free. Der
i300C ist zwar einfach bedienbar, dennoch sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und sich mit seinen Funktionen
und dem Display vertraut machen, damit Sie all seine Funktionen mühelos nutzen können. Die Informationen
werden in einfach zu folgenden Abschnitten dargestellt, damit Sie alles Wissenswerte leicht erlernen können. Am
Ende dieses Handbuchs finden Sie ein Verzeichnis aller Abkürzungen und Begriffe, die eventuell nicht vertraut
klingen.

AKTIVIERUNG

Drücken Sie einen der beiden Knöpfe, um den i300C zu aktivieren. Zudem aktiviert sich der i300C, wenn seine
Metallkontakte nass werden. Die Funktion der Aktivierung bei Wasserkontakt (H2O ACT) können Sie nach Belie-
ben abschalten. Wie Sie die H2O ACT Funktion deaktivieren ist im Kapitel zum Oberflächenmodus beschrieben
(S. 16).
• Bei der Aktivierung durchläuft der Tauchcomputer eine Diagnose-Modus. Der i300C prüft dabei das Display und
die Stromspannung, um sicher zu stellen, das alle Werte innerhalb der Toleranz liegen.
• Außerdem prüft er den Umgebungsdruck und kalibriert die gegenwärtige Tiefe auf 0 m (ft). Befindet er sich in
Höhenlagen von 916 m (3001 ft) oder höher, wird der Wert dementsprechend angepasst.
• Nach der Diagnose zeigt der i300C die Ansicht an der Oberfläche im Dive Mode (Tauchmodus) an.
HINWEIS: Der i300C verfügt nicht über eine Ausschalt-Knopf. Wenn im Zeitraum von 10 Minuten kein
Knopf gedrückt wird oder keine Tauchgänge gemacht werden, versetzt sich der Computer in den
Schlafmodus. Die Anzeige und Bluetooth-Übertragung (falls eingeschaltet) gehen aus, um im Schlaf-
modus die Lebensdauer der Batterie zu schonen. Drücken Sie einen der Knöpfe, um den Computer
zu reaktivieren. Außerdem fährt der Computer komplett herunter, wenn für 2 Stunden keine Aktivität
verzeichnet wird. Nach einem Tauchgang bleibt der i300C jedoch für 24 Stunden im Schlafmodus und
berechnet FLY (Zeit der Flugpause) und SAT (Zeit der Gewebeentsättigung).
© Aqua Lung International, Inc. (2017)
7
ERSTE SCHRITTE
Doc. 12-7874-r06 (11/27/17)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis