www.worksharptools.de
Anleitung zur schnellen
4
Inbetriebnahme
Dies ist als eine kurze Einführung oder eine Auffrischung im Gebrauch
des Geräts gedacht. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte ganz,
bevor Sie den WORK SHARP
®
Mal benutzen.
SCHRITT 1
Bestimmen Sie den Werkzeugtyp und den gewünschten Winkel:
20°, 25°, 30° oder 35°.
•
Stechbeitel und Hobeleisen bis zu 2 Zoll (50,8 mm) Breite werden in
der Schleiföffnung geschärft.
•
Breiteres Werkzeug wird freihändig auf der Schleifscheibenober-
fläche mit der oberen Werkzeugauflage geschliffen.
•
Schnitz- und Drehwerkzeuge werden mit der Edge-Vision
Schlitzschleifscheibe geschliffen.
SCHRITT 2
Stellen Sie den Winkel der Schleiföffnung wie gewünscht ein.
Zur Änderung der Schleiföffnungswinkel legen Sie Ihren Daumen auf
den Kühlkörper und halten Sie den Fasenwinkel-Einstellungshebel
mit den Fingern. Siehe Abb. 4-1. Drücken Sie Daumen und Finger
zusammen und lösen Sie damit den gefederten Zahneingriff. Bewegen
Sie die Öffnung nach oben oder unten, um den Winkel zu ändern. Den
gewählten Winkel sehen Sie auf der rechten Seite der Schleiföffnung
neben dem Ausrichtungsknopf der Stützvorrichtung.
Abb. 4-1
SCHRITT 3
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Körnung ausgewählt
und auf dem Schleifer installiert haben. Bitte lesen Sie unter „Aus-
wahl des geeigneten Schleifblatts" (S. 10) weitere Einzelheiten über
die Auswahl der geeigneten Körnung.
The Wood Tool Sharpener zum ersten
Abb. 4-2
SCHRITT 4
Schleifen Sie die Rückseite des Werkzeugs auf der Oberseite der
Schleifscheibe mittels der beidhändigen Freihandmethode plan.
WICHTIG:
Legen Sie das Werkzeug mit dem Ende des Rückens zu-
erst auf die Schleifscheibe. Schleifen oder runden Sie die Schneidkante
nicht ab! Siehe Abb. 4-2.
SCHRITT 5
Platzieren Sie das zu schär-
fenden Werkzeug mit der
Rückseite nach unten (Fase
nach oben) in der Schleiföff-
nung auf das Läppschmirgel-
papier.
SCHRITT 6
Bewegen Sie die
S t ü t z v o r r i c h -
TM
tung mit dem
Ausrichtungsknopf der Stützvorrichtung auf der rechten Seite der
Schleiföffnung leicht gegen das Werkzeug. Lassen Sie die Stützvor-
richtung locker genug, dass das Werkzeug zwischen Stützvorrichtung
und Führungsschiene gleitet. Siehe Abb. 4-3.
SCHRITT 7
Schieben Sie das Werkzeug (Fase nach oben) in die Schleiföffnung
zwischen Stützvorrichtung und Führungsschiene. Siehe Abb. 4-4.
Berühren Sie die Schleifscheibe ein bis zwei Sekunden lang (nicht län-
ger), ziehen Sie das Werkzeug dann von der Schleifscheibe weg, wobei
Sie die Rückseite des Werkzeugs flach auf der Läppfläche liegen lassen
müssen. Es ist wichtig, dass mindestens die Hälfte der Schneidkante an
der Läppfläche entlang geführt wird, damit der sich eventuell gebildete
Grat entfernen lässt. Wiederholen Sie diesen Prozess des Stoßens und
Ziehens ungefähr zehn Mal, bis Beschädigungen an der Schneidkante
entfernt und ein einheitliches Finish erzielt ist.
Stoßen
SCHRITT 8
Wiederholen Sie diesen Prozess des Stoßens und Ziehens mit fei-
neren Körnungen, bis Finish und Schärfe des Werkzeug wie gewün-
scht sind. Ein optimales Finish erzielen Sie bei Anwendung aller mitge-
lieferten Körnungen. Wenn gewünscht, beenden Sie den Schleifvorgang
mit Endhonen und Micro-Fase.
9
Abb.4- 3
Ziehen
Abb. 4-4