Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Unterstützung - Work Sharp The Wood Tool Sharpener Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
eröl, da sich dadurch nur mehr Schleifpartikel ansammeln und das
Gewinde frühzeitig verschleißen kann.
Problem
Kann Schleifspuren nicht vom Werkzeug entfernen
Lösungen
Sie haben beim Schleifprozess einen Körnungsschritt ausgelassen.
Verwenden Sie jede Körnung, die im Lieferumfang enthalten ist,
damit Sie die besten Ergebnisse erhalten.
Sie haben nicht lange genug mit jeder Körnung geschliffen. Vergewis-
sern Sie sich, dass alle Schleifspuren von der vorherigen Körnung
entfernt sind, bevor Sie mit der nächst feineren Körnung fortfahren.
Das Schleifblatt muss gereinigt oder ersetzt werden.
Problem
Schleifen dauert übermäßig lang
Lösungen
Das PSA-Schleifblatt muss mit dem Kreppstift gereinigt oder ersetzt
werden.
Das zu schärfende Werkzeug ist zu beschädigt und sollte mit dem
P120-Schleifpapier neu geschliffen oder geformt werden.
Problem
Übermäßiges Vibrieren
Lösungen
Die Glas-Schleifscheibe ist beschädigt. STOPPEN SIE SOFORT und
überprüfen Sie den Zustand der Glas-Schleifscheibe.
Das WORK SHARP
-Gerät steht nicht fest auf der Werkbank oder
®
dem Arbeitsbereich. Spannen Sie es an den Befestigungshalterungen
auf die Werkbank, um die bestmögliche Leistung und Stabilität zu
erzielen.
Wenn das Gerät weiterhin übermäßig vibriert, wenden Sie sich an
einen Kundendienstmitarbeiter.
Problem
Schleiföffnung springt bei Druckbelastung nach unten.
Lösungen
Die Zähne der Schleiföffnung sind nicht korrekt ausgerichtet. Sehen
Sie durch die Sichtöffnung zur Winkelwahl auf der rechten Seite des
Geräts in der Nähe des Stützvorrichtungsknopfs nach, um sich zu
vergewissern, dass der gewählte korrekte Winkel ganz greift.
Sie wenden zu viel Druck nach unten beim Schleifen an. Drücken Sie
nicht zu fest auf.
Wenn der Zustand weiter besteht, wenden Sie sich bitte an einen
Kundendienstmitarbeiter.
Problem
Das Werkzeug ist nicht scharf.
Lösungen
Die Rückseite des Stechbeitels ist nicht an der Schneidkante flach.
Die Fasenkante wurde nicht ganz bis zur Schneidkante geschliffen.
Ein Grat hat sich an der Schneidkante gebildet. Wenden Sie die
„Stoß- und Zug-" Methode wiederholt an, um die besten Ergebnisse
in der Stechbeitelschleiföffnung zu erzielen.
Die Spuren der vorher angewendeten (gröberen) Körnung sind noch
vorhanden. Befolgen Sie die Kriterien zur Auswahl der geeigneten
Körnung.
Problem
Das Werkzeug bleibt nicht scharf.
Lösungen
Das Werkzeug wurde in einem für die Anwendung zu geringen Winkel
geschliffen. Versuchen Sie einen größeren (stärkeren) Fasenwinkel.
Der Grat an der Schneidkante ist nicht entfernt worden. Wenden Sie
die „Stoß- und Zug-" Methode wiederholt an, um die besten Ergeb-
nisse zu erzielen.
Versuchen Sie, Ihrem Werkzeug eine Micro-Fase einzuschleifen, um
eine stärkere, langlebigere Schneidkante zu erzielen.
Werkzeug aus weicherem Stahl behält seine Schneidkante nicht so
lang und muss u.U. öfter geschliffen werden.
Technische Unterstützung
finden Sie auf unserer Homepage:
www.worksharptools.de
oder rufen Sie uns an unter:
++49 (0) 5254 9200-0.
www.worksharptools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Work Sharp The Wood Tool Sharpener

Inhaltsverzeichnis