14
Wenn Sie durch die Edge-
Vision™ Schlitzschleif-
scheibe sehen, sollten
Sie das zu schärfende
Werkzeug sehen können.
Siehe Abb. 8-1. Bewe-
gen Sie das zu schär-
fende Werkzeug langsam
auf die Schleifscheibe zu
und platzieren Sie die
Wurzel des Werkzeugs
auf die Schleifoberfläche. Sie sollten nun in der Lage sein, den genauen
Berührungspunkt zwischen Schleifscheibe und Werkzeug durch die
Edge-Vision™ Schlitzschleifscheibe hindurch zu sehen. Bewegen
Sie das zu schärfende Werkzeug langsam und vorsichtig auf der Schle-
iffläche, so dass die gesamte Fasenwurzel geschliffen wird. Rollen Sie
nun vorsichtig zu Oberfläche, die Sie schärfen, bis zur Schneidkante
hoch. Fahren Sie fort, bis die gesamte Schneidkante scharf ist. Siehe
Abb. 8-2. Wenn die Schneidkante des Werkzeug zufriedenstellend ist,
können Sie mit dem Schleifen aufhören. Wenn Sie wünschen, können
Sie die Micro-Mesh™ Schleifscheibe anbringen, um das Werkzeug auf
ein spiegelähnliches Finish zu honen.
☛
Meister-Tipp
Markieren Sie die Schneidkante des Werkzeugs mit einem
Permanentmarker, die Sie schleifen möchten. Beim Schleifen
können Sie dann sehen, wie die Markierung von der Schleif-
scheibe abgetragen wird. Sobald die Markerspuren weg sind,
ist Ihr Werkzeug scharf.
SCHRITT 5
•
Honen der Fasen-Innenkante
Nach dem Schleifen der Fasenseite des Radius-Werkzeugs sollten Sie
den an der Innenseite des Werkzeugs entstandenen Grat entfernen.
Dazu können Sie entweder einen sehr feinkörnigen kegelförmigen
Schleifstein (wie er in jedem Holzarbeitsfachgeschäft oder Katalogver-
trieb erhältlich ist) oder ein Rundholz verwenden, das mit einem sehr
feinen Sandpapier (mindestens P1000) umwickelt wird.
Wartung des WORK SHARP
9
Wood Tool Sharpener
Schon nach dem Schleifen von einigen wenigen Werkzeugen häufen sich
Schärfpartikel auf Ihrer Werkbank und unter der Glas-Schleifscheibe an.
Schleifpartikel können zu einem beschleunigten Verschleiß der Schle-
iföffnung führen und Ihre feinkörnigeren Schleifblätter kontaminieren.
Deswegen kann die regelmäßige Reinigung des Geräts die Lebensdauer
des Geräts und der Schleifblätter verlängern. Bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten vornehmen, vergewissern Sie sich, dass Ihr
WORK SHARP
Wood Tool Sharpener abgesteckt ist.
®
Reinigen Ihres WORK SHARP
Sharpener
Stecken Sie den WORK SHARP
®
Glasschleifscheibe ab, um die Oberseite des Geräts und die Schleiföffnung
freizulegen. Fegen Sie die angehäuften Schleifpartikel von Schleifscheibe
und Schleiföffnung in einen Wegwerfbehälter. Entfernen Sie die Schleifpar-
tikel mit einem kleinen, trockenen Pinsel. Beseitigen Sie den Wegwerfbe-
hälter und die Schleifpartikel auf eine sichere und umweltfreundliche Weise.
Reinigen Sie die Schleiföffnung mit einem trockenen Tuch oder einem we-
ichen Pinsel, um Schleifpartikel, die sich angesammelt haben, zu.
Abb. 8-2
Wood Tool
®
Wood Tool Sharpener ab, nehmen Sie die
▲
Wichtiger Sicherheitstipp
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE SCHLEIF-
PARTIKEL NICHT HEISS ODER GLÜHEND SIND, DA
SONST FEUERGEFAHR BESTEHT!
Reinigung der PSA-Schleifblätter während
oder nach dem Schleifen
Bei eingeschaltetem WORK SHARP
Sie den mitgelieferten Kreppstift, um das Schleifblatt zu reinigen. Be-
ginnen Sie in der Mitte der Schleifscheibe auf der rechten Seite (die
Scheibe dreht sich von Ihnen weg) und drücken Sie den Kreppstift mit
leichtem Druck auf das Schleifblatt. Ziehen Sie
den Kreppstift mit konstantem, leichten
Druck langsam zur Außenkante
der
Schleifscheibe.
Abb. 9-1. Durch häufige
Reinigung schleift das Schle-
ifblatt nicht nur schneller
und hat eine längere Leb-
ensdauer, auch Ihre Arbeit-
sumgebung bleibt sauberer.
Müssen die
150 mm- oder 2 Zoll-Schleifblätter
ausgetauscht werden?
Die mit dem WORK SHARP
pier ist für die bestmögliche Schleifleistung bestimmt. Wir haben lan-
glebige und kühl schleifende Keramikoxid- und Aluminiumoxid-Schleif-
blätter ausgesucht, die Ihnen langanhaltende Ergebnisse ermöglichen.
Allerdings nutzen sich die Schmirgelpapiere irgendwann ab. Ein Schle-
ifblatt muss u.U. ausgewechselt werden, wenn:
•
es beim Schleifen eines Werkzeugs merklich länger dauert, bis es
scharf ist
•
sich Ablagerungen am Schleifblatt ansammeln, die nicht mehr zu
entfernen sind
•
das Schleifblatt eingerissen, gefaltet oder durchlöchert ist
•
eine Kreuzkontaminierung von einer gröberen Körnung stattgefun-
den hat
®
•
sich unter dem Schleifblatt eine Blase oder ein Klümpchen gebildet
hat.
Für die besten Ergebnisse verwenden Sie die WORK SHARP
gelpapier-Ersatzkits. WORK SHARP
Art von Keramik- und Aluminiumoxid-Schmirgelpapier, weil damit ein
besseres Finish als mit Öl- und Wasserschleifsteinen erzielt wird, und
zwar ohne Verschmutzung. Darüber hinaus ist die Körnungsgröße so
abgestimmt, dass bei jedem Schleifstadium ein Optimum an Schärfe
und Finish erzielt wird.
Wenn Sie wünschen, können Sie aber auch ein selbstklebendes
Standard 6 Zoll- (152,4 mm-) Schmirgelpapier verwenden, wie es in
Baugeschäften und Werkzeughandel erhältlich ist. Die Standardgröße
von 6 Zoll (152,4 mm) dieser Schmirgelpapiere muss zugeschnitten
werden, damit sie auf die 150 mm Hartglas-Schleifscheibe passt. Sie
können aber auch ein normales 8 Zoll × 11 Zoll Schmirgelpapierblatt
auf die passende Größe zuschneiden. Dabei besprühen Sie es erst auf
der Rückseite mit Sprühkleber, dann legen Sie die Glasscheibe auf das
Papier. Zeichnen Sie den Umriss der Glasscheibe auf das Sandpapier
und schneiden Sie es aus.
Wenden Sie sich an das Geschäft oder den Händler, bei dem Sie
den WORK SHARP
gekauft haben oder besuchen Sie unsere Homep-
®
age www.worksharptools.de.
www.worksharptools.de
Wood Tool Sharpener verwenden
®
Siehe
-Gerät gelieferte Auswahl an Schmirgelpa-
®
empfiehlt die von uns erhältliche
®
Abb. 9-1
Schmir-
®