8
Zusammenbau des
3
Geräts
1.
Nehmen Sie das Gerät und den Zubehörkit vorsichtig aus der
Kiste.
2.
Überprüfen Sie mit der Bestandteil-Checkliste (Seite 7), dass alle
Bestandteile, inklusive der Schleifblätter, vorhanden sind.
3.
Heben Sie alle Packmaterialien auf, falls Sie das Gerät je zur
Wartung zurücksenden müssen.
4.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf mögliche Transportschäden hin.
Falls Beschädigungen bestehen, rufen Sie bitte Ihren Fachhändler
an, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
5.
Bringen Sie das PSA-Schleifblatt auf. Beim Auftragen des PSA-
Schleifblatt ist eine saubere Arbeitsumgebung entscheidend. Packen
Sie die Hartglas-Schleifscheiben aus und reinigen Sie sie mit Iso-
propylalkohol, Farbverdünner oder Aceton, um eine saubere Ober-
fläche zum Auftragen Schleifblatts zu gewährleisten. Benzin als Lö-
sungsmittel ist nicht empfohlen, da es einen öligen Film hinterlässt.
Die zwei mitgelieferten Hartglas-Schleifscheiben sollen auf jeder
Oberfläche eine verschiedene Körnung aufweisen. Dadurch haben
Sie eine grobe Schleifscheibe für Formgebung und eine feine für das
Honen.
Zur Anbringung des gewählten 150 mm Schleifblatts auf eine
Glasscheibenoberfläche ziehen Sie einfach den Schutzfilm vom
Schleifblatt ab. Fassen Sie das Schleifblatt an den Außenkanten an,
damit die Klebseite nicht verschmutzt wird, da Verschmutzungen
Klümpchen unter dem Papier bilden und die Schleifleistung beein-
trächtigen. Biegen Sie das Papier u-förmig, so dass die Mitte des
Schleifblattes auf der Mitte der Glasscheibe zu liegen kommt. Siehe
Abb. 3-1. Glätten Sie das Schmirgelpapier von der Mitte aus lang-
sam zur Außenseite der Schleifscheibe hin. Die besten Ergebnisse
erzielt man, indem man einen Rundholzstab über die Glas-Schleif-
scheibe rollt, nachdem das Schmirgelpapier angebracht worden ist,
um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Wenn danach noch Luftbla-
sen vorhanden sind, zerstechen Sie sich mit einer Nadel oder einer
Messerspitze und drücken Sie das Schmirgelpapier fest an, um die
Luft zu entfernen.
Zu Ihrem WORK SHARP
®
Schlitzschleifscheibe zum Schleifen von Radiuswerkzeug mit der
Unterseitenöffnung geschliffen werden können. Die passenden ge-
schlitzten Schleifblätter sind speziell für diese Schleifscheibe ge-
dacht. Vergewissern Sie sich, dass die Schlitze des Schmirgelpapiers
sich auf die Schlitze an der Oberseite der Schleifscheibe ausrichten.
Das gewährleistet die sachgemäße Funktion der Edge-Vision™
Schlitzschleifscheibe während des Schleifvorgangs.
Haftkleber-Schleifblatt befindet sich
an der Schleiföffnung am Kühlkörper.
Das P400 Haftkleber-Schleifblatt, das
sich am Kühlkörper befindet, wird vom
Hersteller angebracht. Das Schleifblatt
in der Schleiföffnung läppt die Rückseite
eines Werkzeugs während des Schle-
ifvorgangs. Dadurch wird der Grat oder
Abb. 3-1
-Gerät gehört auch eine Edge-Vision™
Draht, während des Schleifvorgangs wesentlich vermindert und die
Schleifzeit erheblich verringert.
Ein Extrastück dieses Schleifblatts wird mitgeliefert. Um dieses
Schleifblatt am Kühlkörper zu ersetzen, muss zuerst die Stützvorrich-
tung ganz links an die Schleiföffnung bewegt und die Schleifscheibe
abgenommen werden. Um die Stützvorrichtung nach links zu bewegen,
drehen Sie einfach den Einstellungsknopf der Stützvorrichtung zu sich
hin. Bewegen Sie die Stützvorrichtung immer weiter auf die linke Seite
der Schleiföffnung hin, bis sie an der gerillten Wand an der linken Seite
ankommt und anhält. Verändern Sie weder den Einstellungsknopf
der Stützvorrichtung noch die Stützvorrichtung. Sobald die Stützvor-
richtung sich ganz links von der Schleiföffnung befindet (siehe Abb.
3-2.), ziehen Sie den Schutzfilm von dem P400 PSA-Schleifblatt ab.
Fassen Sie das Schleifblatt an den Außenkanten an, damit die Kleb-
seite nicht verschmutzt wird, da Verschmutzungen Klümpchen unter
dem Papier bilden und die Schleifleistung beeinträchtigen. Sie müssen
Abb. 3-2
6.
Abb. 3-3
Schmirgelpapier auf die Schleifscheibennabe. Montieren Sie die
Schleifscheibe so, dass die grobe Seite der Glasscheibe nach oben
zeigt. Befestigen Sie die Scheibe mit dem dafür vorgesehenen oberen
Drehknopf. Drehen Sie den oberen Drehknopf nicht zu fest an; er
muss lediglich von Hand festgezogen werden.
7.
Anbringen der oberen Werkzeugauflage. Zur Montage der oberen
Werkzeugauflage nehmen Sie diese zuerst aus der Verpackung.
Schieben Sie die Werkzeugauflage einfach in die T-Schlitze an der
Oberseite des Geräts. Siehe Abb. 3-4. Ziehen Sie die mitgeliefer-
ten Verschlüsse durch die Gewindelöcher in der Werkzeugauflage.
Vergewissern Sie sich, dass die Werkzeugauflage eben ist, indem Sie
eine Wasserwaage auf die Oberfläche der Werkzeugauflage legen.
Sobald Sie die Höhe und das Niveau der Werkzeugauflage ermit-
telt haben, drehen Sie die beiden Rändelschrauben vorsichtig in der
gewünschten Höhe fest. Drehen Sie die Rändelschrauben nicht zu
fest, da dies u.U. zu Verschleiß und/oder Zerstörung der T-Schlitze
im oberen Gehäuse führt.
www.worksharptools.de
das
Schleifblatt
unter der Schleif-
scheibenverklei-
dung durchschie-
ben. Vergewissern
Sie sich, dass das
Schleifblatt
bün-
dig auf dem Küh-
lkörper liegt und
die Oberseite des
Schleifblatts (der
Nabenmitte
der
Schleifscheibe am
nächsten)
genau
an die Kante des
Kühlkörpers passt.
Siehe Abb. 3-3.
Platzieren
Sie
die
Hartglas-
Schleifscheibe
mit dem groben
Abb. 3-4