www.worksharptools.de
Häufig gestellte Fragen
10
zur Problembehebung
Problem
Die Fasenkante ist nicht rechtwinklig.
Lösung
Die Fasenkante des Werkzeugs ist nicht rech-
twinklig. Sie können dies durch Einstellung der
Schräglagen-Nockenscheibe kompensieren.
Das WORK SHARP
Gerät ist in der Lage,
®
sich auf eine schräge Fasenkante, die in ein
Werkzeug geschliffen wurde, einzustellen. Das
Gerät ist ursprünglich so eingestellt, dass es Ihnen eine rechtwinklige
Werkzeugschneidkante verschafft. Wenn die Schneidkante an Ihrem
Einstellhebel der
Schräglagen-Nockenscheibe
Werkzeug nicht nach dem Schleifen ganz rechtwinklig ist, können Sie
die Schräglagen-Nockenscheibe an der Schleiföffnung so einstellen,
dass die Schleiföffnung wieder rechtwinklig gestellt ist. (HINWEIS: Die
Einstellung der Schräglagen-Nockenscheibe ist nicht dazu bestimmt,
eine schräge Fasenkante an einem Stechbeitel zu erstellen oder wieder
herzustellen. Es ist dazu bestimmt, die Schleiföffnung so einzustellen,
dass die Fasenkanten rechtwinklig geschliffen werden können.) Dazu
müssen Sie die folgenden einfachen Schritte befolgen:
SCHRITT 1. Nehmen Sie die Glas-Schleifscheibe vom Gerät ab.
SCHRITT 2. Der Einstellungshebel der Schräglagen-Nockenscheibe
und die Einstellungsschraube der Schräglagen-Nockenscheibe befin-
den sich auf der rechten Seite der Schleiföffnung.
SCHRITT 3. Lockern Sie die Einstellungsschraube der Schräglagen-
Nockenscheibe, aber nehmen Sie sie nicht ab.
Hebel hoch
hebt die rechte Seite der Öffnung an
Rechtwinklig Schief
Einstellungsschraube der
Schräglagen-Nockenscheibe
Hebel herunter
senkt die rechte Seite der Öffnung
SCHRITT 4. Stellen Sie den Einstellungshebel der Schräglagen-Nock-
enscheibe auf die benötigte Schrägung ein.
SCHRITT 5. Ziehen Sie die Einstellungsschraube der Schräglagen-
Nockenscheibe vorsichtig von Hand fest. Ziehen Sie sie nicht zu fest,
da Sie sonst das Gewinde am Oberteil des Gehäuses beschädigen
können.
SCHRITT 6. Schleifen Sie Ihr Werkzeug und messen Sie, ob es rech-
twinklig ist. Stellen Sie das Gerät erneut ein, falls notwendig.
Problem
Gerät schärft nicht die gesamte Fase.
Lösungen
•
Sie schärfen nicht im selben Fasenwinkel, der zuvor auf das Werkzeug
geschliffen wurde.
•
Sie haben noch nicht fertig geschliffen. Verwenden Sie für einen sch-
nelleren Materialabtrag ein grobkörnigeres Schleifpapier.
•
Das zu schleifende Werkzeug liegt während des Schleifvorgangs
nicht völlig flach auf dem Kühlkörper.
•
Die Stützvorrichtung der Schleiföffnung liegt nicht bündig gegen das
Werkzeug an, weshalb das Werkzeug in der Schleiföffnung schief
liegt.
Problem
Übermäßige Hitzeentwicklung
Lösungen
•
Sie drücken das Werkzeug zu lang gegen die Schleifscheibe in der
Schleiföffnung.
•
Sie drücken das Werkzeug beim Schleifen zu fest auf die Schleif-
scheibe.
•
Das Schleifblatt muss gereinigt oder ersetzt werden.
•
Kleineres Werkzeug sollte auf der linken Seite der Schleiföffnung
mit geringem Druck und kürzerer Schleifzeit geschliffen werden.
Problem
Micro-Fase an der Wurzel der Fase, nicht an der Schneidkante
Lösung
Für die Micro-Fase wurde der falsche Winkel ausgewählt. Sie müssen
die Micro-Fase in einem steileren (größeren) Winkel als Ihre Primär-
fase schleifen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Stechbeitel auf einen Fa-
senwinkel von 25° geschliffen haben und versuchen, eine Micro-Fase
in einem Winkel von 20° zu erstellen, schleifen Sie den Rücken der
Fasenkante, nicht die Schneidkante. Details zur Micro-Fase finden Sie
auf S. 12.
Problem
Stützvorrichtung der Schleiföffnung scheint zu fest zu sitzen.
Lösung
Die Stützvorrichtung der Schleiföffnung muss fest sitzen, damit sie sich
nicht verschieben kann. Allerdings können Schleifpartikel die Gewind-
eoberfläche an der Stützvorrichtung der Schleiföffnung verstopfen und
während des Betriebs zu übermäßiger Reibung führen. Säubern Sie die
freigelegte Gewindeoberfläche mit einem weichen Pinsel von Schleif-
partikeln oder Verschmutzungen. Wenn immer noch eine übermäßige
Reibung erfolgt, schmieren Sie die Gewindeoberfläche mit ein wenig Öl
oder synthetischem Schmierspray. Verwenden Sie nicht zu viel Schmi-
15