4
•
DIESES GERÄT IST ZUM GEBRAUCH AUF EINEM SCHALTKREIS
MIT EINER STECKDOSE VORGESEHEN, DIE WIE DIE IN ABBIL-
DUNG A GEZEIGTE AUSSIEHT. Das Gerät hat einen Schukosteck-
er, der wie der Stecker auf Abbildung A aussieht. Ein provisorischer
Adapter, der wie der Adapter auf den Abbildungen B und C aussieht,
kann verwendet werden, um diesen Stecker in eine zweipolige Steck-
dose einzustecken (s. Abb. B), wenn keine sachgerecht geerdete
Steckdose zur Verfügung steht. Dieser provisorische Adapter sollte
nur verwendet werden, bis eine sachgerecht geerdete Steckdose von
einem Elektriker installiert worden ist. The green-colored rigid ear,
lug, and the like, extending from the adaptor must be connected to a
permanent ground such as a properly grounded outlet box.
PERSÖNLICHE SCHUTZMASSNAHMEN
Der Schleifbetrieb kann zur Bildung von heißen Funken und Metallpar-
tikeln und zu Lärm- und Staubentwicklung führen.
•
TRAGEN SIE IMMER EINE SCHUTZBRILLE. Normale Brillen sind nur
mit stoßfesten Linsen ausgestattet und sind KEINE Schutzbrillen.
•
TRAGEN SIE WÄHREND DES BETRIEBS GEHÖRSCHUTZ! Un-
ter bestimmten Belastungsbedingungen kann es beim Betrieb des
WORK SHARP
-Geräts zu Geräuschemissionen von mehr als 85
®
dB(A) kommen.
•
Tragen Sie eine Gesichts- oder Staubschutzmaske, wenn der Betrieb
zu Staubentwicklung führt.
•
TRAGEN SIE GESCHLOSSENE, NICHTENTFLAMMBARE SCHUTZ-
KLEIDUNG. Tragen Sie keine weite Kleidung, Handschuhe, Krawat-
ten, Ringe, Armbänder oder anderen Schmuck, der in die bewegli-
chen Teile geraten könnte. Tragen Sie bei Bedarf eine schützende
Kopfbedeckung, die langes Haar zurückhält.
•
HALTEN SIE DEN ARBEITSBEREICH SAUBER. Unaufgeräumte
Arbeitsbereiche und Werkbänke beschwören Unfälle herauf.
•
ENTFERNEN SIE SCHLEIFPARTIKEL HÄUFIG VON GERÄT UND
ARBEITSBEREICH.
•
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT IN GEFÄHRLICHER UM-
GEBUNG. Verwenden Sie es nicht in feuchten oder nassen Orten,
und setzen Sie es nicht dem Regen aus. Beleuchten Sie den Arbe-
itsbereich gut. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Gegenwart von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
•
HALTEN SIE KINDER FERN. Alle Umstehenden sollten einen sich-
eren Abstand vom Arbeitsbereich einhalten. Personen, die nicht am
Arbeitsvorgang beteiligt sind, dürfen das Gerät oder das Netzkabel
nicht berühren.
•
MACHEN SIE DEN ARBEITSBEREICH KINDERSICHER mit Vorhän-
geschlössern, Netzschaltern, bzw. durch Abziehen des Sperrschlüs-
sels.
•
SICHERN SIE DAS WERKZEUG. Halten Sie das Werkzeug mit Klem-
mbügeln oder einer Schraubzwinge, soweit möglich. Das ist sicherer
als es mit der Hand zu halten und ermöglicht es Ihnen, das Gerät mit
beiden Händen zu bedienen.
•
MANIPULIEREN SIE DAS GERÄT NICHT. Die Schleifarbeit wird
besser und sicherer vorgenommen, wenn es im Originalzustand be-
nutzt wird.
•
VERWENDEN SIE DAS RICHTIGE WERKZEUG. Die Schleifarbeit
wird besser und sicherer vorgenommen, wenn es mit dem Original-
werkzeug benutzt wird.
•
RUTSCHFESTES SCHUHWERK IST EMPFOHLEN.
•
LASSEN SIE DAS GERÄT NIE UNBEAUFSICHTIGT LAUFEN.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät zum völligen Stillstand gekom-
men ist, bevor Sie den Arbeitsbereich verlassen.
•
HALTEN SIE DAS GERÄT SORGFÄLTIG INSTAND. Für die beste und
sicherste Arbeitsleistung halten Sie das WORK SHARP
ber. Befolgen Sie die Anweisung zur Wartung und dem Wechseln von
Zubehör. Überprüfen Sie die Netzkabel regelmäßig und lassen Sie sie
im Fall einer Beschädigung von einem autorisierten Wartungs dienst
reparieren. Überprüfen Sie die Verlängerungsschnüre regelmäßig und
tauschen Sie sie aus, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie das Gerät
trocken, sauber und frei von Öl und Schmierfett.
•
RÄUMEN SIE UNBENUTZTES WERKZEUG WEG. Unbenutztes
Werk zeug sollte an einem trockenen, verschlossenen Ort verstaut
werden, der außerhalb der Reichweite von Kindern liegt.
•
VERMEIDEN SIE UNBEABSICHTIGTE INBETRIEBNAHME. Ver-
gewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es
anstecken.
•
ARBEITEN SIE AUFMERKSAM. Passen Sie auf, lassen Sie gesun-
den Menschenverstand walten und bedienen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde oder beeinträchtigt sind.
•
LEHNEN SIE SICH NICHT ZU WEIT VOR. Halten Sie immer eine
stabile Gleichgewichtsposition ein.
•
STEHEN SIE NIE AUF DEM GERÄT. Das Umkippen des Geräts oder
unbeabsichtigte Berühren der Schneidfläche kann zu schweren Ver-
letzungen führen.
•
ÜBERPRÜFEN SIE BESCHÄDIGTE TEILE. Vor Inbetriebnahme
sollte das Gerät sorgfältig auf seine korrekte Funktionsweise hin
geprüft werden. Überprüfen Sie die Aufstellung des Geräts, die Aus-
richtung der sich bewegenden Teile, ob diese klemmen, ob Teile be-
schädigt sind, sowie alle anderen Bedingungen, die auf den Betrieb
Auswirkungen haben. Falls nicht anders im Anleitungshandbuch
angegeben, sollte eine beschädigte Abdeckung oder ein anderer bes-
chädigter Bestandteil durch einen autorisierten Wartungsdienst sa-
chgerecht repariert oder ersetzt werden. Lassen Sie defekte Schalter
durch einen autorisierten Wartungsdienst austauschen. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn der Schalter nicht ein- und ausschaltet.
•
ÜBERPRÜFEN SIE DIE SCHLEIFSCHEIBEN AUF BESCHÄDIGUN-
GEN HIN. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn die Schleif-
scheibe beschädigt ist, da dies sonst zu Verletzungen führen kann.
•
WARNHINWEIS. Die Verwendung eines in dieser Anleitung nicht
empfohlenen Zubehörs oder Aufsatzes stellt u.U. ein Verletzung-
srisiko dar.
•
ÜBERPRÜFEN SIE DIE HARTGLAS-SCHLEIFSCHEIBE AUF BE-
SCHÄDIGUNGEN HIN! VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT,
WENN DIE HARTGLAS-SCHLEIFSCHEIBE ANGESCHLAGEN
ODER BESCHÄDIGT IST, DA DAS ANDERNFALLS ZU VERLET-
ZUNGEN FÜHREN KANN. Beseitigen Sie eine angeschlagene oder
beschädigte Glas-Schleifscheibe entsprechend und seien Sie vorsich-
tig, dass Sie sich nicht an den Glasscherben schneiden. Die Hartglas-
Schleifscheibe sollte bei normalem Gebrauch nicht zerbrechen oder
ein Sicherheitsrisiko darstellen.
•
LASSEN SIE DAS WERKZEUG VON EINEM FACHMANN REPARI-
EREN. Dieses elektrische Gerät hält alle anwendbaren Sicher-
heitsnormen ein. Reparaturen sollten nur von Fachleuten und mit
Originalersatzteilen vorgenommen, da sich der Betreiber andernfalls
beträchtlicher Gefahr aussetzt.
•
LATEXALLERGIE. Der im Lieferumfang enthaltene Kreppstift, mit
dem die PSA-Schleifblätter gereinigt werden, ist ein Naturgum-
miprodukt. Wenn Sie eine Latexallergie haben, berühren oder hand-
www.worksharptools.de
Gerät sau-
®