Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter TF Betriebsanleitung Seite 3

Digitales schichtdickenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF:

Werbung

5. Statistik
Dieses Messgerät kalkuliert die statistische Auswertung
der Messwerte und gibt sie auf dem Display wieder,
während die Messungen getätigt werden.
Statistisch verfügbare Werte sind:
letzter Messwert
der Mittelwert, durch AVE gekennzeichnet
höchster Ablesewert, durch Max gekennzeichnet
niederster
Ablesewert,
gekennzeichnet
Anzahl der getätigten Messungen
Um die Statistikeinstellungen zu löschen, wenn eine neue
Messgruppe erstellt werden soll, ist einfach die Null- Taste
3-3 zu drücken und wieder loszulassen.
Im Messmodus, welcher durch SV gekennzeichnet ist,
kann der letzte Messwert gelöscht werden, indem die DEL-
Taste gedrückt wird. Die Statistik wird wieder berechnet
und auf dem Display aufgezeigt.
6. Speichern und Wiederaufrufen von Messwerten
6.1 Sämtliche Ablesewerte werden automatisch im
Speicher
des
Gerätes
eingesehen und durchsucht werden, indem die READ-
Taste gedrückt und wieder losgelassen wird. Auf diese
Weise gelangt man in den Browsing- Status, welcher auf
dem Display durch „READ" erkennbar ist.
6.2 Im Browsing- Status können alle gespeicherten Mess-
bzw. Ablesewerte wieder auf das Display gebracht
werden, indem die Plus- Taste oder die Minus-Taste
betätigt wird.
6.3 Um einen einzelnen Messwert vom Speicher zu
löschen, wird dieser zu löschende Ablesewert mit den
Tasten Plus und Minus auf
dann durch Betätigen der DEL- Taste gelöscht. Erscheint
"Err0" auf dem Display, so bedeutet dies, dass kein
weiterer Wert mehr gelöscht werden kann.
6.4 Um den Messmodus zu verlassen, wird die Null- Taste
betätigt.
7. Messwerte (Ablesewerte) löschen
7.1 Um einen auf dem Display angezeigten Messwert zu
löschen, egal, ob dieser sich im Mess- Status „SV" oder im
Browsing- Status „RD" befindet, ist einfach die Taste „DEL"
zu drücken. Man gelangt in den Browsing- Status, indem
die READ- Taste gedrückt wird und in den Mess- Status,
indem die Null- Taste gedrückt wird.
7.2 Um alle Messwerte (Ablesewerte) im Speicher zu
löschen, wird im Mess- Status die DEL- Taste ca. 4
Sekunden lang herabgedrückt, bis die Anzahl der
gespeicherten Ablesewerte auf 0 gesetzt ist.
TF_TG-BA-d-1311
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
TF / TG
durch
Min
hinterlegt.
Diese
können
das Display gebracht und
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
8. Übertragen von Messwerten an den PC
8.1 Die RS 232 Software ist auf dem PC zu installieren,
wobei während des Installationsprozesses stets die
„Continue- Taste" anzuklicken ist.
8.2 Das Schichtdickenmessgerät wird mit dem (optional
erhältlichen) Kabel mit dem PC verbunden.
8.3 Das Gerät wird eingeschalten, um sicher zu gehen,
dass der Ablesebildschirm angezeigt ist.
8.4 Es wird begonnen, die Software einzulesen und den
Anweisungen gefolgt, welche der Software Demo. EXE.
beigelegt sind.
9. Kalibrierung
9.1 Nulleinstellung
Die Nulleinstellung für „Fe" und „NFe" sollte separat
durchgeführt werden. Es wird die eiserne Nullplatte
genommen, wenn auf dem Display „Fe" erscheint und die
Nullplatte aus Aluminium, wenn auf dem Display „NFe" zu
sehen ist. Der Messkopf 3-1 wird nun auf der Nullplatte
platziert. Die Null- Taste 3-3 wird gedrückt und auf dem
Display erscheint "0", ohne den Messkopf vorher wieder
abzuheben.
Achtung:
Die Nullkalibrierung ist unbrauchbar, wenn
sich der Messkopf nicht direkt auf der Nullplatte
oder
einem anderen unbeschichteten Standardmaterial
befindet.
9.2 Eine geeignete Distanzfolie ist auszuwählen, entspre-
chend dem typischen Messbereich.
9.3 Die ausgewählte Distanzfolie wird auf der Nullplatte
oder dem unbeschichteten Standardmaterial platziert.
Hinweis: Bitte Messkopf mindestens 3mm vom der
Plattenkante entfernt aufsetzen.
9.4 Der Messkopf wird vorsichtig auf die Distanzfolie ge-
drückt und wieder abgehoben. Das Ableseergebnis im
Display erscheint. Dieses kann wiederum korrigiert
werden, indem die Plus- Taste 3-4 oder die Minus-Taste
3-5 gedrückt wird. Dazu muss der Messkopf aber von
der Nullplatte oder dem Messkörper entfernt sein.
9.5 Schritt 9.4 wird wiederholt, bis die Messgenauigkeit
erreicht wird.
10. Batteriewechsel
10.1 Wenn das Batteriezeichen auf dem Display erscheint,
sollten die Batterien gewechselt werden.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tf fTgTf nfTg fTg nf