52 Fehlersuche und -beseitigung
Chlor-Messung
Art des Problems
Mögliche
Problemursache
DPD-Messung und
Kalibrierung fehlerhaft
Anzeige am Gerät
oder liegt lange zurück
zeigen Differenzen
Messwasserzulauf zu
gering oder abgestellt
(Reinigungskugeln
rotieren nicht
ausreichend)
Messwasserzulauf nicht
konstant
DPD-Chemikalien ver-
wechselt oder überalterte
Chemikalien verwendet
Belag (z.B. Kalk) auf der
Goldelektrode
Kalibrierfehler bei der
Fehlerhafte Eingabe der
Chlor-Kalibrierung
Kalibrierwerte
Chlorgehalt im Wasser
bei der Kalibrierung zu
gering
Glas-Elektrode oder
Gold-Elektrode in der
Chlor-Messzelle zu alt
oder defekt
Messverstärker defekt
Die Chlormessung ist
Messwasserzulauf zu
instabil
gering oder abgestellt
Chlor-Regelung / Chlor-Dosierung
Behebung des
Problems
Am Gerät wird eine
Dosierleistung von 0%
Neu-Kalibrierung
angezeigt, obwohl eine
durchführen.
Abweichung zwischen
Messwasserzuführung
Istwert und Sollwert
prüfen, anschließend
vorliegt
Neu-Kalibrierung
durchführen
Die Dosierpumpe
arbeitet nicht, obwohl am
Konstanten Mess-
Gerät eine Dosier-
wasserzulauf sicher-
leistung ungleich 0%
stellen, anschließend
angezeigt wird
Neu-Kalibrierung
durchführen
Neue DPD-Chemikalien
Die Dosierpumpe
verwenden, Neu-
arbeitet, es erfolgt aber
Kalibrierung durchführen
keine Chlor-Korrektur
Goldelektrode mit einem
weichen Tuch und
verdünnter Salzsäure
Chlorwert schwankt um
reinigen. Nach einer
den Sollwert
Reinigung die Einlaufzeit
der Messzelle beachten.
Kalibrierung wiederholen
Neu-Kalibrierung bei
einem Chlorgehalt nahe
Chlorwert weicht über
am Sollwert durchführen
längere Zeit vom
Glas-Elektrode oder
Sollwert ab
Gold-Elektrode
austauschen
Gerät muss
ausgetauscht werden
Messwasserzulauf
sicherstellen, so dass die
Kugeln wieder gleich-
mäßig in der Zelle
rotieren.
Die Dosierung ist durch
Alarmursache
einen Alarm blockiert
beseitigen,
(Flow-, Niveau- oder
Alarm quittieren
Dosieralarm)
Einschaltverzögerung
Ende der
läuft noch
Einschaltverzögerung
abwarten
Sicherung der
Sicherung ersetzen
Dosierpumpe ist
(2AT)
durchgebrannt
Dosierrelais defekt
Betreffendes Relais
ersetzen
Dosierpumpe defekt
Dosierpumpe ersetzen
Behälter ist leer
Pflegeprodukt erneuern
Dosierpumpe hat Luft
Dosierkopf entlüften
gezogen und dosiert
nicht mehr
Dosierleistung der Chlor-
Größeren Wert für den p-
Regelung ist zu hoch
Bereich einstellen,
dadurch verringert sich
die Dosierleistung.
Auch eine Reduzierung
der Mindest-Dosier-
leistung verhindert eine
Überdosierung.
Dosierleistung der Chlor-
Kleineren Wert für den p-
Regelung ist zu gering
Bereich einstellen,
dadurch erhöht sich die
Dosierleistung.
Auch eine Erhöhung der
Mindest-Dosierleistung
hat eine schnellere
Annäherung an den
Sollwert zur Folge.
95