Werkzeuge zur Hand sind. – Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung können Gefahren für Gesundheit, Gerät und Installation entstehen! – Verwenden Sie ausschließlich Wasserpflegeprodukte von BAYROL! – Das Gehäuse des Automatic muss für die Installation nicht geöffnet werden. –...
Die Einimpfung von pH-Minus Liquid Domestic bzw. pH-Plus flüssig muss die letzte Komponente der Installation vor der Einströmung ins Becken sein. Stellen Sie sicher, dass der Druck in der Umwälzleitung 1,0 bar nicht überschreitet! Wir empfehlen den Einsatz des komfortablen BAYROL Smart&Easy Connector mit der zusätzlichen Flow-Überwachung. Elektrischer Anschluss...
Installation der Anbohrschellen WICHTIG: Einbauposition beachten Sensor Impfventil Wir empfehlen den Einsatz des komfortablen BAYROL Smart&Easy Connectors. Installation des Impfventils...
Anschluss der Schläuche an der Dosierpumpe Installation des pH-Sensors Elektrische Anschlüsse am Gerät pH-Sensor Level pH (für optionale Sauglanze) USB-Anschluss (Updates via USB-Stick) Flow (für optionalen Durchfluss-Schalter) Stromversorgung für Dosierpumpe Netzkabel Erstinbetriebnahme Sobald die Wasserwerte eingestellt sind und Ihr Gerät mit allen Komponenten installiert ist, können Sie mit der Inbetrieb- nahme des Automatic beginnen.
Sollte sich trotz Befolgen aller Hinweise keine Lösung her- Bitte messen Sie den pH-Wert mit einem Photometer beiführen lassen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. (z.B. BAYROL Elektronischer Pooltester). Kalibrierung - Abgleich des pH-Messwerts Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Kalibrierung des pH-...
Zusätzliche Optionen KIT Smart&Easy Connector Flow – Durchfluss-Überwachung Der optional erhältliche KIT Smart&Easy Connector Flow erlaubt es Ihnen den pH-Sensor und die pH-Impf- stelle (pH-Minus Liquid Domestic bzw. pH-Plus flüssig) besonders komfortabel und wartungsfreundlich an einer Stelle einzusetzen. Der Smart&Easy Connector beinhaltet zudem einen integrierten Paddel-Durchflussschalter, welcher mittels einfacher Steckverbindung an den Automatic ange-...
Führen Sie eine Sichtprüfung der Anlage auf Undichtig- keiten an allen Komponenten, Leitungen und Schläuchen durch. Hinweis Verwenden Sie nur Originalbauteile von BAYROL Technik. Jährliche Wartung Die Verwendung von Fremdkomponenten kann zu Fehl- – Erneuern Sie den pH-Sensor und kalibrieren Sie ihn.
EN61000-4-6, EN61000-4-8, EN61000-4-11 01.03.2022 Datum, Hersteller-Unterschrift: Angaben zum Unterzeichner: Lars Birckenstaedt, Managing Director BAYROL Group Entsorgungshinweise Entsorgung von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten in der Europäischen Union Alle Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nach Gebrauch nicht mit dem Hausmüll ent- sorgt werden.
Beachten Sie bei Inbetriebnahme und Betrieb stets alle rele- Mögliche Folge: Sachschäden oder Gesundheitsschäden vanten Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie die – Das System darf nur mit originalen BAYROL Produkten Sicherheitsdatenblätter der eingesetzten Produkte. betrieben werden. – Lassen Sie die Enden der Dosierschläuche niemals lose –...
Seite 40
BAYROL Deutschland GmbH Robert-Koch-Straße 4 · D-82152 Planegg Telefon + 49 (0)89 85701-0 info@bayrol.de · www.bayrol.de BAYROL France SAS Chemin des Hirondelles – BP52 F-69572 Dardilly Cedex Tél. +33 (0)4 72 53 23 87 www.bayrol.fr BAYROL Deutschland GmbH Robert-Koch-Str. 4 · D-82152 Planegg Phone + 49 (0)89 85701-0 info@bayrol.de ·...