Anrufbeantworter nutzen
Wollen Sie alte, bereits angehörte Nachrichten erneut anhören, müssen Sie die Anruf-
beantworterliste auswählen.
[______________________________________________]
Anrufb.: 01+02
oder ...
[______________________________________________]
Sprachbox 2
Wenn mehrere Sprachboxen aktiviert sind: Wenn Sie nach Drücken der
f-Taste erkennen, dass „Ihr" Anrufbeantworter keine neue Nachricht
i
enthält, aber der Ihres Mitbewohners/Mitarbeiters, gehen Sie wieder aus
dem Menü. Die f-Taste blinkt weiterhin, so dass auch Ihr Mitbewohner/
Mitarbeiter auf neue Nachrichten aufmerksam gemacht wird.
Während der Wiedergabe anhalten, vor- und zurückspringen
entweder ...
2 x
2 x
oder ...
Sie hören den Bereitton (kurzer Ton). Sprechen Sie jetzt den Befehl "ZURÜCK" bzw.
"WEITER" (S. 93).
i
Wird die Wiedergabe länger als eine Minute unterbrochen, kehrt der
Anrufbeantworter in den Ruhezustand zurück.
Nachricht während der Wiedergabe als „neu" markieren
Möchten Sie eine bereits gehörte „alte" Nachricht wieder an den Anfang der Liste stel-
len, müssen Sie sie während der Wiedergabe als „neu" markieren, danach blinken die
ö-Taste an der Basis und die f-Taste am Mobilteil.
[______________________________________________]
Als neu markieren
90
Anrufer-/Anrufbeantworterliste öffnen.
Auswählen und bestätigen. Der Lautsprecher schal-
OK
tet sich ein. Die Wiedergabe startet.
Wenn mehrere Sprachboxen aktiviert sind:
Auswählen und bestätigen, z. B. Sprachbox 2.
OK
1. Möglichkeit über Tastatur:
Wiedergabe anhalten:
Wiedergabe anhalten.
Zum Fortsetzen bestätigen.
Vor- und zurückspringen:
Zum Anfang der aktuellen Nachricht.
Zur vorherigen Nachricht.
Zur nächsten Nachricht.
Zur übernächsten Nachricht.
2. Möglichkeit über Sprachsteuerung (S. 93):
Lang drücken.
Menü öffnen.
Auswählen und bestätigen.
OK